Oberhalb von Neuenrade steht der Quitmannsturm. Er wurde 1893 von den nach England ausgewanderten Söhnen des Neuenrader Lehrers Carl Friedrich Quitmann gestiftet. Der 14 Meter hohe Turm wurde von der Firma Krupp Brüninghaus GmbH errichtet. Die Basis des Turmes befindet sich in einer Höhe von ca. 511 m über NN, die Aussichtsplattform auf etwa 524 m über NN. 1986 wurde der Turm von der Stadt Neuenrade erneuert.
Am einfachsten zu erreichen ist er über den Wanderparkplatz „Quitmannsturm“. Seit Juli 2008 führt der Fernwanderweg „Sauerland-Höhenflug“ am Turm vorbei, ebenso weitere Wanderwege.
Der ehemals weite Ausblick vom Turm nach Osten ins Lennegebirge und nach Süden ins Ebbegebirge wird mittlerweile durch heranwachsende Lärchen eingeschränkt. Nach Norden und Westen reicht der Blick zu den benachbarten Hohenzügen und Tälern mit auffallend waldfreien Flächen als sichtbaren Folgen des Orkans Kyrill. (z.T. aus WIKIPEDIA)
Das Bild zeigt den Blick nach Süden in das Ebbegebirge.
Fotografiert mit Huawi P20, gestichtet mit Hugin.
|
 |
Comments
Leave a comment