Steinbruch Weinheim |
Weißer Stein 548 m |
ODENWALD |
Wachenburg |
Hohe Waid 455 m |
Ölberg 449 m |
Langenbrander Höhe 723 m, 85 km |
Meisternkopf 714 m, 90 km |
Burgruine Windeck |
Heidelberg |
Kleiner Wendenstein 840 m, 91 km |
Schriesheim |
Schweizerkopf 905 m, 91 km |
Lerchenstein 947 m, 93 km |
Teufelsmühle 908 m, 92 km |
Mauzenberg 758 m, 87 km |
S C H W A R Z W A L D |
Leutershausen |
Hohekopf 973 m, 110 km |
Östlicher Streitmannskopf 989 m, 102 km |
Mahlberg 613 m, 84 km |
Westlicher Streitmannskopf 980 m, 102 km |
Großsachsen |
Hoher Ochsenkopf 1055 m, 107 km |
Hornisgrinde 1163 m, 113 km |
Omerskopf 875 m, 109 km |
Kroppenkopf 708 m, 112 km |
Fremersberg 525 m, 97 km |
Eschholtzkopf 551 m, 131 km |
Mineralölraffinerie Oberrhein |
Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe |
Ladenburg |
Gewerbegebiet Heddesheim (Logistikzentren) |
Speyer, Dom |
Champ du Feu 1099 m, 166 km |
Vogesen |
Grand Rosskopf 1032 m, 161 km |
Heddesheim |
GKM (Großkraftwerk Mannheim) |
Vosges du Nord/Nordvogesen |
Scherholturm 507 m, 83 km |
Hoher Kopf 497 m, 78 km |
Kohlbrunnberg 468 m, 74 km |
Hohe Derst 560 m, 77 km |
Treutelsberg 504 m, 68 km |
Rothenberg 476 m, 66 km |
Schletterberg 523 m, 66 km |
Föhrlenberg 533 m, 65 km |
Hohenberg 552 m, 64 km |
Teufelsberg 598 m, 57 km |
Blättersberg 618 m, 55 km |
P F Ä L Z E R W A L D |
Kesselberg 662 m, 56 km |
Fernmeldeturm Mannheim |
Kalmit 673 m, 51 km |
Hohe Loog 619 m, 50 km |
Rothsohlberg 607 m, 53 km |
Oberscheid 582 m, 53 km |
Hohberg 512 m, 51 km |
Hochhäuser MA-Neckarstadt |
Weinbiet 554 m, 46 km |
Stabenberg 49+6 m, 44 km |
Hermannskopf 530 m, 48 km |
Viernheim |
Vorderer Langenberg 545 m, 43 km |
Steinberg 555 m, 48 km |
Plankenberg 532 m, 45 km |
Drachenfels 571 m, 48 km |
Böllenscheid 484 m, 45 km |
Peterskopf 487 m, 41 km |
Fernmeldeturm Bad Dürkheim |
Weilerskopf 470 m, 41 km |
Harzweilerkopf 415 m, 41 km |
Königsberg 568 m, 80 km |
Dorntreiberkopf 550 m, 57 km |
Donnersberg 687 m, 55 km |
NORDPFÄLZER BERGLAND |
Hoferkopf 488 m, 56 km |
Großer Krehberg 472 m, 55 km |
Lampertheim |
Lemberg 422 m, 70 km |
Alteburg 620 m, 89 km |
RHEINHESSISCHES HÜGELLAND |
Ellerspring 657 m, 86 km |
Simmernkopf 653 m, 88 km |
Opel 649 m, 84 km |
H U N S R Ü C K |
Hochsteinchen 648 m, 85 km |
Kandrich 637 m, 83 km |
Salzkopf 628 m, 81 km |
Franzosenkopf 618 m, 80 km |
Jägerhorn 538 m, 78 km |
Eisenberge 451 m, 73 km |
Lorsch |
Kalte Herberge 619 m, 73 km |
Einhausen |
Erbacherkopf 580 m, 73 km |
Dreibornsköpfe 548 m, 72 km |
Hohe Wurzel 618 m, 72 km |
Gewerbegebiet Laudenbach |
Altenstein 501 m, 73 km |
Eichelberg 535 m, 73 km |
Hohe Kanzel 592 m, 73 km |
Heppenheim |
Nickel 517 m, 74 km |
T A U N U S |
Butznickel 462 m, 74 km |
Atzelberg 507 m, 71 km |
Rossert 516 m, 70 km |
Eichkopf 563 m, 72 km |
Starkenburg |
Glaskopf 687 m, 75 km |
Kleiner Feldberg 826 m, 75 km |
Auerbacher Schloss |
Großer Feldberg 879 m, 76 km |
Melibokus 517 m |
Die Titeleinleitung habe ich von Jörg Braukmann übernommen. Denn auch im Odenwald und an der Bergstraße gibt es nur noch sehr wenige nicht gezeigte Aussichtsstellen.
Die in meinen Augen imposanteste davon ist der Hirschkopfturm. Dieser Aussichtsturm ist in 30 Minuten zu Fuß erreichbar und immer geöffnet. Eine Rarität im Odenwald. Zudem bietet er einen phantatstischen Blick vom Schwarzwald über die Vogesen (ganz knapp über dem Horizont), den Pfälzerwald, Rheinhessen, den Hunsrück bis hin zum Feldberg im Taunus. Die direkt neben- bzw. hintereinanderliegenden Landmarken Starkenburg, Auerbacher Schloss, Melibokus und Großer Feldberg am Ende des Panos gefallen mir persönlich innerhalb des Schwenks am besten. Der Hirschkopfturm steht erst seit kurzer Zeit auf meiner Liste. Denn erst vor drei oder vier Jahren hat man die Aussicht wieder frei geschnitten - besser gesagt frei gefällt. Eine große Gruppe alter, hoher Bäume wurde entfernt. Ich kam gestern ins Gespräch mit Einheimischen, die mir nicht genau sagen konnten, ob die Bäume aus wirtschaftlichen Gründen oder der besseren Sicht wegen gefällt wurden. Jedenfalls sind sie nicht einem Sturm zum Opfer gefallen. Ein letzter Turmbesucher meinte, dass die Aussicht jetzt ständig frei geschnitten wird, um die Attraktivität des Hirschkopf-Wandergebiets zu erhöhen. Erst vor kurzem wäre wieder geschnitten worden. Na, wenn das bei allen Aussichtstürmen so gemacht würde, hätte die Community bald einiges zu tun. 55 QF-Aufnahmen, 300 mm KB |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Der Standort wäre sicher prädestiniert für ein Nachtpano, da würde die badische Anilin- und Sodafabrik, die sich hier eher dezent zeigt, ein Highlight.
ein super Streifen!
Für meinen Geschmack "a tutterl" zu dunkel, aber gleichzeitig auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass meine letzten Panoramen eine ganze Menge zu hell geraten sind :-O
Ich fand das Pano gestern Abend schon etwas zu dunkel. Ich habe nun ein wenig geschraubt, vor allem den linken Teil mit Verlaufsfilter etwas aufgehellt. Kann mich täuschen, ich finde aber jetzt kann man auch die Vogesen besser erkennen.
@ Dieter
Eine Nachtaufnahme kam mir auch sofort in den Sinn. Die werde ich sicher nachholen. Auf dem Turm kann man ein Stativ platzieren.
@ Fried
Den Turm kann ich in gut einer Stunde erreichen. Somit sollten sich auch Gelegenheiten für andere Tageszeiten ergeben. Nur hat man solch eine klare Sicht im Rheintal sehr selten.
@ Jörg B.
Dort kann man übrigens auch in deutlich kürzerer Brennweite ein vernünftiges Pano aufnehmen.
LG Jörg
Wie immer Klasse ausgearbeitet und beschriftet.
Leave a comment