360° Calais II   132009
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Rue de Lisbonne
2 Rue de Madrid
3 Rue de Berthois
4 Beffroi de l’Hôtel de Ville
5 Église Notre-Dame de Calais
6 Tour du Guet
7 Place d´Armes
8 Cap Blanc-Nez 131 m
9 Boulevard des Alliés
10 Église Saint-Pierre-Saint-Paul
11 Boulevard des Alliés

Details

Aufnahmestandort: Phare de Calais (53 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: France      Datum: 11. Juli 2019
Ich war mit dem Panorama vom Rathausturm (Nr. 26939) schon zufrieden und rechnete überhaupt nicht mehr damit, einen zweiten Standort für ein 360° Panorama über Calais ausfindig zu machen. Nach dem Rathaus besichtigten wir zunächst die Kirche Notre Dame und standen kurze Zeit später vor dem Leuchtturm. Oben sah ich Leute auf der Aussichtsplattform, die Tür stand auf, der Leuchtturmwäter mähte Rasen und nur wenige Minuten später stand ich selber oben. Eine Besichtigung ist ohne Führung und Anmeldung zu den Öffnungszeiten möglich.

16 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

Kommentare

Die Stadt wird vom Leuchtturm aus zwar nicht schöner, aber das Pano gefällt mir noch besser wie der Vorgänger, da man ganz nah unter sich die Hafenanlagen studieren kann. Bekanntermaßen reichen mir 360 Grad völlig aus, aber darüber sehe ich hier gerne hinweg :-)
LG Jörg
20.02.2020 14:29 , Jörg Nitz
Ein schöner Überblick über eine wohl nicht so pittoreske Stadt.
21.02.2020 10:54 , Johannes Ha
Ganz grosses Kino 
Nur in Wirklichkeit, ist dieser fantastische Ausblick noch etwas schöner!!!

Viele Grüsse: rainer
21.02.2020 16:18 , Rainer Ulm
Ganz toller Rundumblick. Gut sieht man den relativ kleinen alten Ortskern um die Notre-Dame de Calais. Der 360°+ Blick finde ich gelungen und passend.
21.02.2020 18:31 , Hans-Jürgen Bayer
Wunderbares Bild, egal, ob man sich für die Fülle des Motivs oder die Kargheit von Formen und Farbe entscheidet.
21.02.2020 22:02 , Arne Rönsch
Wenn man wie ich erst am Wochenende zu mehr als kurzem Anklicken der Panos kommt, dann ist häufig schon alles gesagt. VG Martin
23.02.2020 10:47 , Martin Kraus
Arne?
25.02.2020 11:25 , Jörg Braukmann
;-) … ja, Jörg - das kommt leider immer wieder vor, dass ein feiner lobender Kommentar zu einem Panorama verfasst, aber das Herzchen vergessen wird … ich könnte auch bei gut 5 Werken von mir wegen "herzloser" Kommentare nachfassen, selbst bei hier hochgehandelten Werken mit 24/25 Bewertungen passiert wohl dieser "Lapsus" öfter - aber ich habe das aufgegeben ...

Obwohl ich der Meinung war, hier einen Kommentar verfasst zu haben, habe ich festgestellt, dass dies wohl nicht geschehen ist … mir hat dieses 360°+ Panorama farblich auch noch besser gefallen, als das zuerst präsentierte Werk und ich wollte Dir mitteilen, dass für mich der einzig denkbare Schnitt für ein "klassisches" 360er wohl mitten durch die "Rue de Madrid" - und zwar mitten durch den Zebrastreifen, 3 rechts, 3 links - gehen müsste, denn dann wäre das gesamte Hafengelände ungeschnitten en bloc zu sehen …

Damit habe ich nun meine vergessene Hausaufgabe nachträglich erledigt ;-) …

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
25.02.2020 12:05 , Hans-Jörg Bäuerle
On a few occasions I have seen, that the "like" responds a bit slowly. If one is tempted to try again the next second, what happens is, that one in reality takes away the "like" just given. Could be the case for slower computers and connections. LG Jan.
25.02.2020 13:11 , Jan Lindgaard Rasmussen
Ich kann dieser Website leider nur zu selten die Aufmerksamkeit und Zeit schenken, die sie sich durch den Aufwand und die Leistung ihrer Fotografen verdient hätte.

Diesen Vorwurf kann man mir machen und verschiedene andere sicher auch.

Warum du nun aber einen Kommentar mit dem Inhalt "Arne?" posten musstest, Jörg, verstehe ich nicht ganz.
In jedem Falle fühle ich mich etwas angeschrien, was ich nicht höflich finde.

Geht es wirklich nur um den vergessenen oder versehentlich gelöschten Heart-Counter?
Das würde mich enttäuschen.

Das Herz liefere ich natürlich erstmal gern nach, mir gefällt das Bild ja sehr.
25.02.2020 22:13 , Arne Rönsch
Es ist offenbar nicht gut möglich, einen Kommentar beizufügen, ohne auch das Herzchen mitzuschicken, oder es wird als Kritik aufgefasst, egal wie positiv die Wortäußerung war. Auch einzelne spendierte Herzchen (oder Sterne) von Teilnehmern, die nicht immer so am Ball sind, kamen schon ungünstig an. Das gehört zu den Umständen, die mich seit Längerem davon abhalten, mich ggf. mehr zu beteiligen. Bei der Umstellung des Bewertungssystems hatte ich so gehofft, es möge ganz wegfallen. Dann wäre diese Seite ein Ort für die Schilderung von Erlebnissen und den Austausch zu technischen und gestalterischen Fragen geworden, frei vom für mich überflüssigen Wettbewerbsgedanken.
Es bot sich hier geradezu an, dies einmal kurz zu äußern.
Es grüßt Wolfgang
25.02.2020 23:56 , Wolfgang Bremer
Arne, ich dachte wirklich, dass ich darüber nicht viele Worte verlieren muss und habe deswegen nur eins gemacht. Ich schätze deine Kommentare sehr und hatte vermutet, dass das du bloß einen Klick vergessen hast oder noch einen Kritikpunkt anbringen wolltest. Da darf man nachfragen. Warum fühlst du dich denn angeschrien? Hätte ich dich anschreien wollen, hätte ich deinen Namen in Großbuchstaben geschrieben und mindestens ein Rufzeichen dahintergesetzt. Ich sehe aber überhaupt keinen Anlass mein Posting derart zu formatieren und es derart zu missverstehen. Ich finde es gut, dass du dir die Zeit für Feedback nimmst und sei es nur mit einem Klick. Dass bei manch anderem hier die Zeit mal gerade so nur für das Hochladen und Besprechen eigener Werke reicht, verstehe ich nicht.

HJB2, ick kann gut nachvollziehen, dass du als Englandfahrer das Hafengelände gerne in einem Stück hättest. Mir war es weniger attraktiv und da habe ich mich für die Stadt entschieden. In unserem Forum finde ich es grundsätzlich gut, wenn sich bei 360°-Panoramen Anfang und Ende etwas überlappen, damit der Betrachter besser den Anschluss findet.
28.02.2020 15:08 , Jörg Braukmann
Das ist alles nicht schlimm, Jörg. Danke für deinen erklärenden Text!

Vielleicht zu meiner Erklärung: Auf dem Telefon habe ich als Favoriten nur die "NewComments" dieser Seite, damit ich immer mal schnell schauen kann, ob es Kommenatre gibt, die mich bewegen oder betreffen könnten.
Da war das "Arne?" nicht besonders alltagstauglich, weil ich erstmal herausbekommen musste, worum, um Himmels Willen, es nun gehen könnte.
28.02.2020 19:44 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100