Rückblick...   41293
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Cerro Mascarello 2342 m
2 Lago Viedma
3 Glaciar Viedma
4 Paso Huemul 1005 m
5 Cerro Huemul 2677 m

Details

Aufnahmestandort: Bahía de los Témpanos (280 m)      Fotografiert von: Johannes Ha
Gebiet: Argentina      Datum: 08.12.2019
...auf den letzten Übernachtungsplatz der Vuelta al Cerro Huemul, wobei auf diesem Panorama auch mal der Namensgeber selbst zu sehen ist. Die Tage zuvor versteckte sich dieser Berg meist in den Wolken.

Tag vier ist sicherlich der zäheste und streckenmäßig der längste der Runde. Es geht von der Eisbergebucht immer entlang am See, zuerst noch ohne nennenswerten Höhengewinn. Später geht´s dann immer weiter bergauf und die Pfade verlieren sich zusehends. So passierte es, dass wir einen Umweg etwas weit hinein ins Hinterland nahmen und letztlich wieder auf Pferdespuren zurück zum "Hauptweg" oberhalb des Seeufers kamen. Bei gefühlt großer Hitze und zur Neige gehenden Wasservorräten musste dann nochmal eine Tirolesa (Bachüberquerung am Seil) gemeistert werden, hier trafen wir die bereits bekannten Trek-Mitstreiter nochmal.

Damit war´s aber noch lange nicht geschafft: vorbei an der Estancia Río Túnel hofften wir, dass am Bootsanleger gerade eine Ausflugstour zuende gehen würde und wir die Gelegenheit zur Mitfahrt nach El Chaltén nutzen könnten. Pustekuchen - da war kein Boot und auch kein Bus. Die letzten Kilometer mussten also auch noch zu Fuß gemeistert werden - mit zunehmend drückendem Rucksack auf den Schultern und einer immer schlechter gelaunten Begleiterin. Deutlich nach 20 Uhr waren wir dann endlich zurück in El Chaltén.

Abgesehen von dieser wirklich zähen letzten Etappe war der Huemul-Trek aber ein großartiges Erlebnis, und Durchhaltevermögen dürfte bei dieser Runde eh zu den Grundvoraussetzungen gehören ;-)

Aufgenommen mit einer Sony DSC-RX100 III, Brennweite 9 (25)mm, 6 Einzelbilder.

Kommentare

Prächtig!
VG, Danko.
18.02.2020 23:05 , Danko Rihter
Weiß gar nicht, was ich an deinen Südamerika-Panoramen mehr loben soll? Die Landschaft oder die Wolken? Immer wieder sehr sehenswert.

Es gibt zwar den Leitspruch der Landschaftsfotografen "Vordergrund macht Bild gesund". Da der Vordergrund hier allerdings eher eintönig ist, würde ein kappen des unteren Bildviertels, denke ich, zu einem besseren Ergebnis führen, da dann der See, die Berge und der Himmel mehr Platz hätten.
19.02.2020 13:11 , Dieter Leimkötter
Vielen Dank für die Anmerkung, Dieter. So uninteressant finde ich den Vordergrund hier aber gar nicht, es ist die typisch patagonische Pampaflora zu sehen. Das in unmittelbarer Nähe der riesigen Gletscher ist einer der vielen spannenden Gegensätze der Gegend.
20.02.2020 22:11 , Johannes Ha
Jeder neue Moment, den Du aus dieser Runde teilst, ist eine große Freude beim Betrachten. Und nebenbei auch ein Plädoyer für kleine Kameras ;-) VG Martin
23.02.2020 10:37 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Johannes Ha

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100