Hollókö - im Jahr 2018 hatte ich bereits diesen geschichtsträchtigen Ort und eines der berühmtesten Vermächtnisse ungarischer Geschichte im Komitat Nógrad besucht. Die Geschichte Hollókö's - was übersetzt "Rabenstein" bedeutet - und sein Aufschwung zum heutigen Unesco Weltkulturerbe kann ausführlich auf dem Umgebungspanorama #24326 nachgelesen werden.
Vor dem Abendessen drehte ich noch eine kleine Runde zur herrlich gelegenen Burg, die von einem kleinen vorgelagerten Hügel einen weiten Blick über Nordungarn hinüber in die Slowakei und zur Tatra ermöglicht, die trotz des wiederum sehr heißen Sommertags sogar in Umrissen zu erkennen war. Das faszinierende Licht lies mich unweigerlich verweilen, bis der Tag sich langsam dem Ende neigte und die Sonne hinter der Burg am Horizont verschwunden war ... zuvor ein Panorama zu erstellen war natürlich ein "must", damit die Fotografenseele sich anschließend beruhigt den kulinarischen Genüssen der ungarischen Küche und dem in dieser Region gekelterten und vorzüglichen Wein liebevoll zuwenden konnte :-) ...
Die Geschichte zur Burg, die Ende des 13. Jahrhunderts errichtet wurde, kann dem nachfolgenden Link mit seinem ausführlichen Bericht entnommen werden - für Ungarnreisende dieser Region mE Pflichtlektüre:
http://www.urlaub-ungarn.at/sightseeing/weitere-sehenswuerdigkeiten-ungarn/burg-hollokoe.html
In 2018 I had already visited this historical place and one of the most famous legacies of Hungarian history in Nógrad County. The history of Hollókö - its name means "Raven-stone" - and its rise to today's Unesco World Heritage can be read in detail on my panorama #24326. Here is another impression of my visit in 2019 with a view in the marvelous evening light to the Hollókö Castle and above the country to Slovakia and the Tatra mountains.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 19:35 Uhr MESZ
Blende: f/8
Belichtung: 1/160
ISO: 100
Brennweite: 16mm (KB 24mm)
Koordinaten: Breite 47.997083 - Länge 19.583660
Pedrotti Alberto, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Leonhard Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Arjan Veldhuis, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
LG Jörg
Leave a comment