Steilküste zwischen Punta Menga und Punta Tonnara bei Porto Pino, Sant' Anna Arresi - RELOADED   32165
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Punta Menga

Details

Location: Porto Pino, Gem. Sant' Anna Arresi, Provinz Südsardinien (10 m)      by: Olaf Kleditzsch
Area: Italy      Date: 15.05.2019
Das Pano ist nur kurz und sicher kein Meisterwerk.
Aber von Sardinien sind auf dieser Seite bisher noch nicht allzuviele Panoramen zu sehen, weshalb es sich vielleicht lohnt, mal etwas einzustellen.
Die wunderschöne wilde Steilküste der kleinen Halbinsel südlich Porto Pino besteht vor allem aus deutlich geschichteten Dolomiten der Monte-Zari-Formation, entsprechend einem Abschnitt des mitteleuropäischen Keupers (Ob. Trias). In die tief eingeschnittenen Buchten, Brandungshöhlen und andere Kavernen sind zudem schräggeschichtete rezente Strandsande eingeweht (rechts gut zu sehen), die oft karbonatisch verfestigt sind und sog. Beachrocks bilden.
Das Wasser des oft wegen seines Verschmutzungsgrades gescholtenen Mittelmeers ist hier noch sehr klar, so dass die Untiefen in Verlängerung der weit ins Meer hineinreichenden Kliffs gut zu sehen sind.
Die Vegetation ist auf Sardinien zu dieser Jahreszeit noch sehr grün. Die Halbinsel selbst ist von einem dichten Kiefernwald bedeckt. Zu erwähnen ist besonders die Aleppo-Kiefer (Pinus halepensis).

Technische Angaben: 4 Querformatfotos, aufgenommen mit Sony NEX-7, Zoomobjektiv 18-200, Brennweite 32 mm, Belichtungszeit 1/100 s, Blendenzahl F/13, ISO 100, Polarisationsfilter "Digi Line Circular Polarizer". Gesticht mit Autostitch; geschnitten und nachbereitet mit Photoshop.

Comments

Mir gefällt dieses Sardinien-Motiv und Deine informative Beschreibung sehr gut, Olaf !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/06/15 08:13 , Hans-Jörg Bäuerle
Hallo Olaf,
Weil wir hier gerne konstruktive Kritik üben, drei Punkte von mir angemerkt:
1) Dein stitcher scheint Dir ein Schattenbild generiert zu haben, siehe Notiz im Bild
2) Deine Kamera scheint auch von Sensorflecken geplagt zu sein - zwei habe ich markiert
3) Das Bild erscheint mir etwas arg bunt - ist das Realität?
Ansonsten ein gern gesehener Eindruck aus einer Ecke, wo ich noch nicht war, und passend erläutert.
Beste Grüße
Klaus
2019/06/15 13:46 , Klaus Föhl
@Klaus 
Danke für deine Hinweise!
Ich habe das ganze Pano noch einmal neu gesticht.
1) Du hattest recht! Ich habe das Schattenbild - mit einem Ausgangsfoto weniger - eliminieren können.
2) Die Sensorflecken waren Wasserspitzer. Wir waren am Meer! Ich hab sie „weggestempelt“.
3) Ich habe die Farbe mit Photoshop etwas zurückgenommen.
Dazu kommt noch: Die stark hervortretende Untiefe vorn links im Bild existiert so nicht!
Auch sie resultierte aus einem zusätzlichen Foto, welches ich jetzt heraus gelassen habe!

Klaus Föhl hat mir geantwortet:

Eine Anmerkung noch. Ich sehe einen Helligkeitsübergang als senkrechte Linie links im Himmel. Keine Idee, wie man Autostitch dazu überredet, das nicht zu machen. Bei hugin wüsste ich das Gegenmittel.
Herzliche Grüße Klaus
16.06.2019 19:36

Das andere Pano habe ich gelöscht!
2019/06/16 20:03 , Olaf Kleditzsch

Leave a comment


Olaf Kleditzsch

More panoramas

... in the vicinity  

Tratalias (15km)

5

Cala Domestica (49km)

6
... in the top 100