Seit 2000 Jahren dient die Bucht von Brest als Anlegeplatz. Die strategisch sehr günstige Lage der Stadt wurde ihr auch zum Verhängnis. 1940 wurde die Stadt von den Deutschen kampflos besetzt. Brest wird zum stark befestigten U-Boot-Hafen. 1944 wird die Stadt nach 43 Tagen Belagerung von den Alliierten eingenommen. Innenstadt und Hafen wurden vollkommen zerstört.
1947 dann die nächste Katastrophe: Ein mit Ammoniumnitrat beladener Frachter explodiert im Hafen, 5000 Häuser wurden zerstört, unzählige Menschen getötet und verletzt.
Imposant wirken Marinehafen und Handelshafen vom gegenüberliegenden Ufer der Rade. Am Pointe des Espagnols ist man dem Nordufer besonders nah.
28 QF-Aufnahmen, 300 mm KB
RL 20.07.2019
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jan Lindgaard Rasmussen, Gottlieb Schalberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
|
Comments
Aufgenommene vermutlich um die Mittagszeit bei hochstehender Sonne. Verbunden mit dem Teleobjektiv mit maximaler Vergrößerung wirkt das Bild für diese Aufnahmesituation typisch kontrastarm. Auch diese schwierigen Bedingungen möchte ich würdigen. Einzig an der weißen Beschriftung habe ich etwas auszusetzen, da diese vor den hellen Gebäuden nicht lesbar ist.
Die Beschriftung finde ich tiptop.
LG Christoph
Ja an dem Tag war es leicht dunstig durch Seenebel. Das Pano wurde um 16:51 Uhr aufgenommen. Die Kontraste hätten wahrlich besser sein dürfen. Ich habe Dynamik, Kontrast und noch ein paar andere Regler eingesetzt, aber mehr wollte ich den natürlichen Eindruck nicht verändern.
Ich hatte versuchsweise einige Beschriftungsfarben geändert. Das war aber kontraproduktiv. In Sachen Lesbarkeit dürfte nichts zu verbessern sein.
@ Heinz und Christoph
Ich hätte nicht gedacht, dass die Himmelsrichtungen hier so interessant sind. Nun habe ich sie ergänzt.
Objektiv bei 300 mm ist wie immer mein AF-S Nikkor 300 mm 1:2.8 GII
LG Jörg
LG Jörg
Aber kann es sein, daß die Koordinaten nicht richtig sind?
Ob das Auffrischen eine Verbesserung war, dessen bin ich mir nicht sicher.
Ich habe die Himmelsrichtungen nochmal überprüft. Die stimmen bis auf das Zehntel-Grad genau. Die Sättigung habe ich gemäß der Vorversion wieder zurück genommen, Weiß- und Schwarz-Beschneidung aber gelassen.
LG Jörg
LG Jörg
Leave a comment