11QF@24mm(KB)-auf 29mm ausgeschnitten, F8, 1/3", ISO 800, Stativ, 20:02 Uhr, Bildwinkel ca.315°, PSE 2018, Panoramastudio pro 3.01, IrfanView
Ich denke Arne nimmt mir den Titel nicht übel, hat er doch bei Pano #13343 von der anderen Elbseite fast den gleichen verwendet. Der Titel ist intuitiv und ich habe den Gleichklang erst später bemerkt. Die Bilder stammen so ziemlich aus der Mitte der blauen Stunde, welche in unseren Breiten gar keine Stunde ist.
In Deutschland gibt es keinen Ort, wo die blaue Stunde tatsächlich eine Stunde dauert. Während man sie am 21.Juni in Flensburg für etwa 50min genießen kann, dauert sie in Mittenwald am gleichen Tag 42min. Andere Verhältnisse gibt es am Nordkap, wo die blaue Stunde am 21.Dezember für 5h anhält!
Bei diesem Pano habe ich zum 2.mal den Tip eines Freundes, welcher meistens nur mit dem smartphone fotografiert, beherzigt: das JPG im IrfanView nicht mit dem "für web speichern"-plugin speichern, sondern normal als JPG speichern und dabei (wichtig!) das Farben-Subsampling deaktivieren. Dadurch wird die Datei zwar größer, was aber bei solch dunklen Bildern keine Rolle spielt. Als Resultat erhält man ein Bild, welches farblich mit dem unkomprimierten Bild übereinstimmt. So sind hier alle kleinen roten Lichter tatsächlich rot, während sie mit dem "fürs web abspeichern" grau sind.
Mehr zur Brücke hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Blaues_Wunder_(Dresden)
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Johannes Ha, Walter Huber, Heinz Höra, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Christoph Seger, Björn Sothmann, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
Gruss Stephan
Ein wenig mehr Licht hätte dem Bild nach meinem dafürhalten keinen Abbruch getan.
Mein Blaues Wunder 2754, das 10 Jahre alt ist, stimmt mich dagegen etwas wehmütig.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment