Die Steinkreise von Callanish gehören zu den größten Sehenswürdigkeiten der Äußeren Hebriden und zu den ältesten erhaltenen Bauwerken der Menschheit. Sie wurden etwa 3000 v.Chr. angelegt - zum Vergleich: Stonehenge ist 2500-2000 v.Chr., die Pyramiden von Giza 2620-2500 v.Chr., nur die Mauern von Jericho sind mit 8000-7000 v.Chr. noch einmal sehr viel älter.
Der größte Steinkreis ("Callanish I") ist zwar frei zugänglich, aber mit Besucherzentrum und großem Parkplatz sehr gut erschlossen. Dies war der einzige von uns besuchte Ort auf Lewis & Harris, an dem auch mehrere Reisebusse ihre Gruppen in die Anlage ergossen hatten - für ein Panorama schlechte Voraussetzungen. Dennoch ist diese Anlage extrem eindrucksvoll. Der voll erhaltene hohe Steinkreis wird von einer kreuzförmigen Anlage ergänzt, deren längste Achse wie eine Prozessionsstrasse wirkt.
Etwa 1 km östlich der Hauptanlage findet sich ein kleiner Wegweiser an einer Parkbucht der A858 zum Steinkreis von Callanish III (es gibt noch mehr), zu dem ein nasser Weg führt. Hier war es ruhig. Die Anlage besteht je nach Interpretation aus zwei konzentrischen Kreisen oder einem Kreis mit zusätzlichen Steinen in der Mitte. Hier habe ich mich im Zentrum einmal im Kreis gedreht - so ein 360er Pano ist etwas schwer in den visuellen Eindruck vor Ort zu übersetzen.
Die Steine bestehen aus dem stark gemusterten "Lewisian Gneiss" - mit 3 Mrd Jahren Alter mit die ältesten Steine, die man findet. So liegen zwischen den ältesten Spuren der Menschheit und den ältesten Spuren der Geologie immerhin 6 Größenordnungen - da werden wir Menschen auf einmal ganz klein, auch wenn unsere Wirkung auf diesen Planeten leider erheblich ist.
Mehr auf https://de.wikipedia.org/wiki/Callanish
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
17 HF RAW freihand, ISO 200, 1/640, f10
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel
Aufgenommen eine gute Stunde nach dem zuletzt gezeigten #24515 von den Uig Sands.
Sebastian Becher, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Johannes Ha, Walter Huber, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer, Augustin Werner
|
 |
Comments
LG Jörg
http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=11177
Nach Callanish zurückfahren wollte ich dann auch nicht mehr, denn der Butt of Lewis stand noch auf dem Programm, bevor es am späten Abend dann nach Stornoway ging, wo uns morgens die Fähre nach Ullapool brachte.
Daher DANKE, dass Du das so imposant dokumentiert hast ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
danke, und: nicht grämen. Das Leben ist endlich und Reisetage sind es auch - man kann nie alles machen. Der Zapfen den Du da gefunden hast und auf dem Testplatz zeigst ist ja auch beeindruckend.
In Callanish warst Du ja letztendlich auch - 6km von Deinem #23951 auf der A858 musst Du ja durchgefahren sein. Das hier ist übrigens auch nicht die Hauptattraktion, sondern ein Nebenkreis. Damit wäre die Dokumentation der größten "Standing Stones of Callanish" noch als unverpanoramisiertes Ziel für Interessierte aus der Community hier verfügbar.
VG Martin
Leave a comment