10QF@24mm(KB), F5, 1/20", ISO 200, Stativ, 20:36 Uhr (16min nach Sonnenuntergang, Sonne -3°), Bildwinkel 284°
Dämmerungsstrahlen hatte ich schon oft gesehen, aber Gegendämmerungsstrahlen hatte ich das erste mal auf dem Pano von Heinz (22574) entdeckt.
Im Wikipedia-Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Strahlenbüschel#cite_note-cresp-1) und bei https://physik.wissenstexte.de/schattenstrahlen.htm kann man einiges darüber lesen. Dass eigentlich Interessante sind hier die Wolkenschatten, die meiner Meinung nach die Rückstreuung des Restlichts im Dunst minimieren und somit strahlenförmig den Blick in den Himmel verbessern, welcher dann dunkler wirkt.
Beim Pano "Sternennacht auf dem Matajur" (24402) hatte ich schon einige Anmerkungen zum Gipfel gemacht. Links im Vordergrund das unförmige Gebilde ist nur eine Picknick-Decke in die wir uns zum Sternschnuppen-Schauen später eingewickelt haben, denn es fiel sehr viel Tau.
Pedrotti Alberto, Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Michael Bodenstedt, Alvise Bonaldo, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, LUIS GONGORA, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Stephan Klemme, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Stefan Lux, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Augustin Werner
|
 |
Comments
Grüße,
JE
Äusserst engagiert!
LG Jörg
LG Seb
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
@Martin - danke. Ja, kann ich nur bestätigen, macht man viel zu wenig. Ich hatte mich vom Sonnenuntergang abgewendet, weil ich mit einem Italiener ins Gespräch kam, der seine Brötchen mit Hochzeitsfotos verdient und habe dadurch nach Osten geblickt.
@Sebastian - danke. Wir haben in Bovec gewohnt, weil ich eigentlich hauptsächlich ins Hochgebirge wollte. Aber schon nach 2 Tagen haben wir gemerkt, dass man weiter südlich locker 2 schöne Urlaubswochen verbringen könnte, ohne über 2000m steigen zu müssen.
@Christoph - danke. Ob nun Top 100 oder nicht ist doch egal. Hauptsache ein paar Leute können sich daran erfreuen - anders als der italienische Fotograf, der die Gegendämmerungsstrahlen mit einem Schulterzucken quittierte, weil er mehr auf timelapse zur Nacht aus war. (wobei das Kommen und Gehen der Dämmerungsstrahlen bestimmt ein gutes timelapse-Motiv abgegeben hätten).
... und ab in die Top 100 :-)
Liebe Grüsse
Gerhard
Leave a comment