Vom Aussichtsturm Burgstallblick   71747
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Lutzenkreuz 907m 12km
2 Ameisenberg 941m 14km
3 Lampersdorf 4km
4 P.910m 18km
5 Plöckenstein 1378m 37km
6 Meindl
7 Hochficht 1338m 32km
8 Bärenstein 1077m 27km
9 P.660m 4,5km
10 Vituv Kamen 1035m 26km
11 Hintring 922m 20km
12 Ebersdorf
13 Hirschenstein 1026m 26km
14 Sternstein 1122m 28km
15 Lichtenberg 927m 25km
16 Oberneukirchener Berg 868m 21km
17 Breitenstein 955m 26km
18 Kirchberg ob der Donau
19 Kogelrauer Spitz 685m 25km
20 Burgstall 613m
21 Haiden
22 Donautal
23 Turnstein 648m 18km
24 Feichtberg 777m 18km
25 Haugstein 895m 20km

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsturm Burgstallblick bei Kirchberg ob der Donau, Leaderregion Donau-Böhmerwald, oberes Mühviertel, Oberösterreich (634 m)      Fotografiert von: Steffen Minack
Gebiet: Austria      Datum: 20.08.2018
16HF@24mm(KB), F8, 1/1000", ISO 200, freihand, 14:20 Uhr, Bildwinkel 360°

In Oberösterreich gibt es noch viele weiße Flecken auf der PP Landkarte...
Hier ein unaufgeregtes Sommerpano, so wie man die Region auf den ersten Blick erlebt. Die vielen Kleinode sieht man erst, wenn man sich direkt dahin aufmacht.
Von 118° bis 230° kann man hier bei guter Sicht die Alpen sehen, was uns leider nicht vergönnt war. Ich war gerade dabei Bilder mit längerer Brennweite machen, als die Kamera ihren Dienst quittierte. Zum Glück hatte ich günstig erworben Ersatz dabei, der befand sich aber in der Ferienwohnung.
Übrigens ist der Turm nicht im besten Zustand, vielen Stufen sind locker und das letzte Geländer vor dem Ausstieg hängt teilweise frei in der Luft. Mich störte das überhaupt nicht, aber weniger schwindelfreie Besucher werden wahrscheinlich umkehren.

Kommentare

Schöner sommerlicher Rundblick. Der Anfang mit ein paar bekannten Böhmerwaldbergen am Horizont gefällt mir besonders gut.
Ärgerlich mit der defekten Kamera! Ich habe meistens zwei dabei, besonders im Urlaub.
27.10.2018 08:37 , Friedemann Dittrich
Die schluchtartige Einsenkung mit der geheimnisvoll verborgenen Donau kommt besonders gut zur Geltung. Bei der Entfernungsangabe zum Sternstein ist Dir wahrscheinlich ein Tippfehler unterlaufen (28 statt 18 km). LG Wilfried
28.10.2018 08:19 , Wilfried Malz
Danke für das aufmerksame Betrachten Wilfried. Übrigens ist die Plattform des Turmes so breit, dass man bei günstig gewählten Standort die Donau bei 297° sehen kann. Ich habe das erst zu Hause beim anschauen der Bilder bemerkt.
28.10.2018 09:35 , Steffen Minack
Oh, ein Leidensgenosse mit kaputter Kamera. Ich hoffe, das wird dich weniger stoppen als mich.

Dein Motiv gefällt mir sehr: Eine Urlaubsverbindung Südböhmen-Oberösterreich könnte ich mir auch mal vorstellen.
28.10.2018 10:58 , Arne Rönsch
Wundervolles Pano einer mir einigermaßen geläufigen Gegend.. Etwas viel blauer und leerer Himmel für deine Verhältnisse aber das macht nix.. Mal was anderes:Bist du schon mal auf dem Sternstein gewesen?

LG Seb
28.10.2018 13:38 , Sebastian Becher
@Arne - danke. Ja da hatte ich ziemlich dumm aus der Wäsche geschaut, nach ein paar Bildern hat sie sich immer wieder aufgehangen. Nach firmware update zu Hause hat sie wieder 99 Auslösungen am Stück gemacht. Ich hatte aber die gleiche Kamera mal sehr günstig bekommen und so konnte es nach Zwischenstopp in der Ferienwohnung weitergehen.
Ja, die Kombination OÖ und Südböhmen ist sehr lohnenswert, allerdings ist eine Woche dafür (so wie bei uns) zu wenig. An diversen Burgruinen und Aussichtspunkten in OÖ war im Gegensatz zum Nachbarland angenehm wenig los

@Sebastian - danke. Ich hatte die Wolke mal oben abgeschnitten, was mir aber weniger gefallen hat. Die crop-Reserven eines 4/3-Sensors sind je nach Licht auch nicht besonders üppig. Auf dem Sternstein waren wir fast, sind aber kurz vorher abgebogen, da die Sicht nur um die 40km betrug waren wir dann baden. Westl. unterhalb des Waldes gibt es ein paar Stellen mit halbwegs freien Blick. Evtl. war das die falsche Entscheidung, denn von der Waldschenke ist der Weg nicht weit. Schade das der Turm im Winter geschlossen ist....aber nächstes Jahr will ich da unbedingt mal rauf.
28.10.2018 17:27 , Steffen Minack
Wenn ich gewollt und mir die Zeit genommen hätte, wären in dieser Region wohl einige Panoramen mehr auf der p-p-Landkarte ... obwohl ich seit 1977 relativ regelmäßig im Umfeld von Linz bin!! Umso mehr freue ich mich über dieses feine "unaufgeregte" Landschaftspanorama und die Anregung künftig dort mal ein wenig zu ergänzen ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
01.11.2018 11:42 , Hans-Jörg Bäuerle

Kommentar schreiben


Steffen Minack

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100