der Echte   101586
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Léman
2 Le Moleson
3 Dent de Brenleire
4 Eiger
5 Mönch
6 Jungfrau
7 Dent d'Oche
8 Oldenhorn
9 Les Diablerets
10 Mont de Grange
11 Grand Muveran
12 Dent Favre
13 Weisshorn
14 Cime de l'Est
15 Haute Cime Dents du Midi
16 Tour Saliere
17 Pic de Tenneverge
18 Grand Combin de Grafeneire
19 Jet d'eau
20 Aiguille Verte
21 Le Môle
22 Aiguille du Midi
23 Grandes Jorasses
24 Mont Blanc du Tacul
25 Mont Maudit
26 Mont Blanc
27 Pointe d'Andey
28 Aiguille de Bionassay
29 Aiguilles de Tré la Tête
30 Aiguille des Glaciers
31 Mont Tondu
32 Mont Pourri
33 Salève - Grand Piton
34 La Tournette
35 Vuache
36 Grand Colombier
37 Crêt de la Goutte
38 Le Reculet 1717m
39 Crêt de la Neige 1719m
40 Montagne des Aiguilettes
41 Mont Poupet
42 vallée de la Valserine
43 La Dôle

Details

Location: Crêt de la Neige (1720 m)      by: Klaus Föhl
Area: France      Date: 2014-10-18
Auf den Tag genau heute (wo ich das Panorama hochlade), dem 18. Oktober, war vor vier Jahren, also 2014, besseres Wetter. Zudem war Samstag, und ich auf dem höchsten Punkt eines Bergmassivs angelangt.

Dazu muss man sagen, dass ich mich hier 400 Meter nordöstlich vom offiziell ausgewiesenen Gipfel des Crêt de la Neige befinde, welcher auch mit einem Schild mit Höhenmeterangabe 1720m ausgestattet ist. In Realität ist der ein bis zwei Meter niedriger, und auf den tatsächlich höchsten Punkt des Juras führt auch kein Pfad, sondern man muss sich einige Meter durchs Gelände bewegen.

Ein zwei Kilometer weiter südwestlich liegt der Reculet, mit 1717 Metern Nummer zwei im Jura. Allerdings ist er ein gut geformeter Gipfel, während der Crêt de la Neige einfach nur die höchste Stelle in einem eher flachen Gratverlauf ist.

Kamera war meine G12 (welche ich 2016 nicht mehr repariert bekam). Brennweite vermutlich Weitwinkeleinstellung, Panorama erstellt aus einer Serie von 16 Aufnahmen, freihand möglichst parallaxenarm.

Weitere Beschriftungen folgen noch.

Comments

Sehr schön - ein toller Blick. Auch die Schärfe gefällt mir besser als bei deinen Panos vorher. Die Tiefen sind für meinen Geschmack zu dunkel, so viel schwarz gibt es an einem so von der Sonnen überfluteten Tag auch im Schatten nicht. (meine Meinung welche natürlich falsch sein kann). Gerne Sterne, wenn die Beschriftung vorhanden ist. Zumindest die Brennweite wäre auch von Interesse.
2018/10/19 15:21 , Steffen Minack
Although the view is terrific, I will not rate it because of following reasons: 1. no photographical metrics; 2. no explanation on the pano (although I know the region and most of the mountains); 3. the orientation is 2 degrees wrong; 4. light problems in the air.
2018/10/19 15:26 , Mentor Depret
schliesse mich Steffen in allen Punkten an... VG Martin
2018/10/19 19:52 , Martin Kraus
Prima Aussichtspunkt und guter Bildaufbau. Die Übergänge im Himmel stören mich mehr als die zu dunklen Schatten. Die kann man ebenso tolerieren oder als "künstlerische Freiheit" betrachten, wie bei anderen den tiefen Griff in den Farbtopf. Wenigstens etwas Beschriftung ist bei so einer Aufnahme mit Fernblick für mich zwingend.
2018/10/19 21:03 , Friedemann Dittrich
@Mentor
1) You mean camera and such?
2) Did some labelling.
3) Orientation adjusted.
4) I agree. Between 275 and 325 degrees, less obvious between 90 and 125.
For that I need to trace the old hugin project file. That must have been created on my previous laptop, and look if a restitch does help. Time permitting.
2018/10/20 20:21 , Klaus Föhl
Image replaced 
New image version uploaded.
Addresses the sky clipping issues. Blue channel was clipped. Restarted with RAW using dcraw -H 3, then manually adjusted the hue in gimp, then did a restitch. Should be better now. Also brightened up the dark part a little bit.
2018/10/20 23:26 , Klaus Föhl
Die Überarbeitung hat sich gelohnt, der Himmel ist jetzt deutlich besser.
Danke auch für die Beschriftung.
2018/10/21 15:13 , Friedemann Dittrich
Superbe maintenant, a mon avis! Naturellement... bei solcher Aussicht wuerde man sich auch eine Version mit etwas laengerer Brennweite wuenschen!
2018/10/21 18:04 , Augustin Werner
Herbst im Jura: Muss ich auch einmal machen!
2018/10/22 11:10 , Benjamin Vogel
@Friedemann
Bei erneuten Stitchen war ich erstaunt, den Unterschied zwischen RAW und JPG zu sehen, als ich den Kontrast hart hochgedreht habe. Sichtbares banding bei JPG. Die Canon G12 kann ja auch CR2, speichert aber JPG maximal in mäßiger Qualität ab. Das konnte die Canon A610 besser.

@Augustin
Schau doch mal nebenan in a-p, da habe ich einen Ausschnitt genommen, denn meine originalen Panoramas sind gerne 1500 oder 2000 Pixel hoch. Und ich schau mal nach ob ich Teleaufnahmen gemacht habe...
2018/10/22 19:11 , Klaus Föhl

Leave a comment


Klaus Föhl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100