Der Mittlere Schwarzwald bietet noch zahlreiche Blicke von hier nicht gezeigten Aussichtspunkten und Aussichtstürmen. Das schreibe ich immer wieder in meinen Texteinleitungen, wenn ich aus dieser Region etwas zeige. Denn man könnte ob der so vielen Panoramen aus dem Schwarzwald auf dieser Seite meinen, es ist bald alles entdeckt und gezeigt. Bei sommerlichen Temperaturen von über 25 Grad, mitten im Oktober, genoss ich die nicht ganz perfekte Fernsicht. Rund um die Burg gibt es zahlreiche Bänke und Wiesen für eine gemütliche Rast im Schatten.
Die Burg aus der Mitte des 13. Jh. war Stammsitz der Herren von Geroldseck, wurde 1486 von Pfalzgraf Phillip erobert, blieb aber nur kurze Zeit kurpfälzisch. Mitte des 17. Jh. fiel die Burg an die Habsburger, wurde 1689 von den Franzosen im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört und gelangte 1697 an den Grafen von der Leyen. Noch heute gehört es den Fürsten von der Leyen, die Rechtsnachfolger derer von Geroldseck. 1958 wurde eine Wendeltreppe hinauf in luftige Höhe des Palasbaus errichtet, auf der sich heute zwei Aussichtspodeste befinden, die einen Rundblick ermöglichen (Standortwechsel erforderlich).
15 QF-Aufnahmen, 48 mm KB
* um den Titel konkurrieren 3 Gasthäuser
Sebastian Becher, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment