und von wo aus fotografiert? Ein sicherlich eher leichteres Oktoberrätsel.
Wurde auch entsprechend schnell gelöst, danke an die "Süd-West-Fraktion". Das Pano entstand abends von der Spitze des Schloßturms. Um nicht die Zinnen mit auf dem Bild zu haben, mußte ich drei nahe beieinander liegende Standorte wählen. HDR: ich hatte zuvor eine Serie "normal" gemacht, hier wirkten Wald und Landschaft aber sehr düster. Mit dem Himmel links lasse ich mir noch etwas einfallen.
In der Nähe gibt es einen alten Bahnhof, der schon bei Märklin "Pate gestanden" hat.
11 QF Aufnahmen auf Samsung NX30, HDR, freihändig und wie immer mit PSE14 gestitcht und bearbeitet. Ein Dämmerungspano folgt noch.
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Jörg Engelhardt, Walter Huber, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Björn Sothmann, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Allerdings schon verwunderlich, dass es so lange gedauert hat, bis jemand auf den Turm gestiegen ist. Bei dem Eintrittspreis - zumindest für denjenigen, der nur der Aussicht wegen hinauf möchte - kein Wunder.
LG Jörg
Ein sehr schönes Premierenpanorama, Alexander!!
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
In meinem Bundesland gibt es ein Schloss mit dem gleichen Namen.
Der Himmel links ist ziemlich grenzwertig, aber es gibt Situationen da sieht es nur mit dem Auge betrachtet ähnlich aus.
Ich denke, dass Bild würde durch Beschnitt am oberen Bildrand, so dass die fast ausgebrannt wirkende Stelle am Himmel wegfällt, gewinnen.
Herzliche Grüße,
Dieter
Leave a comment