Glärnisch |
|
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Auf der Bürkliterrasse im Schatten auf einer Parkbank die Aussicht studiert.
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate: Zürich Bürkliplatz 408 m – 683289 / 246730 (47.366146, 8.54128) am 18.09.2018 14:13 Uhr mit der SONY - A7 (Obj. DT16-50 F2.8) aus 4 QFA 1/640 s, f/14, ISO 200, 16 mm / 24 mm, WB6200K. Übrigens - interessant! Auf der Hinfahrt und bei der Ankunft in Zürich ist der gesamte Himmel noch Wolkenverhangen gewesen. PS: Was es mit der Skulptur direkt am Zürichsee auf sich hat, habe ich dann Zuhause via Internet erfahren. „Seit 1952 schmückt die Ganymed-Skulptur die Bürkliterrasse. In der Mythologie wird der schöne Jüngling von Zeus in den Olymp entführt.“ Der Sage gemäss wurde Ganymed, der schöne Königssohn, von Zeus auf den Olymp entführt. Hermann Hubachers 1952 fertiggestellte Plastik zeigt allerdings nicht diese Entführung. Stattdessen schuf der Künstler ein Sinnbild für die Sehnsucht des Menschen, in den Olymp zu gelangen: Mit erhobener Hand bittet Ganymed den Göttervater Zeus (der als Adler erscheint), ihn dort aufzunehmen. Das Kunstwerk ist zwar von der antiken Mythologie inspiriert, doch der Künstler Hubacher betonte, seine Skulptur sei «nicht etwa ein griechischer, sondern ein echt schweizerischer Ganymed». Quelle: https://www.zuerich.com/de/besuchen/sehenswuerdigkeiten/ganymed |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Die Tiefen hätten, meiner Meinung nach, noch etwas mehr Aufhellung vertragen,
Herzliche Grüße,
Dieter
Gruss von Walter
Leave a comment