|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Butt of Lewis (gaelic: Rubha Robhanais) is the northernmost point of the Outer Hebrides ... then there is only the wide Atlantic Ocean - 3.100 kilometers - before the coast of Newfoundland in Canada is reached !!
The lighthouse was established in 1862 by the famous Scottish lighthouse builder family David and Thomas Stevenson. Unusual for a lighthouse in Scotland is the construction with unpainted red brick. The elevation is 52 meters. Soll ich es als 360°-Panorama zeigen, oder nicht ... das Gegenlicht war extrem und für eine weitere Nacht und besseres Licht blieb keine Zeit, denn schon am nächsten Morgen ging es mit CalMac um 7.30 Uhr zurück von Stornoway nach Ullapool ... aber das Ende der Welt - zumindest der Welt der Äußeren Hebriden - dieser raue Butt of Lewis mit seinem mächtigen Leuchtturm, gehört hier einfach mit einem Rundumblick dokumentiert, egal ob es Punktabzüge gibt, oder nicht! Meine Intention des Schnitts ist, dass ich die Weite des Meeres ohne Unterbrechung darstellen will. Stets von starken Winden umgeben, unten donnern die Wellen brachial an die hohen Klippen und danach 3.100 Kilometer trister Atlantik, bevor die Küste von Neufundland erreicht wird. Auch hier war das Wetter mir hold und so drehte ich noch eine stille Abendrunde beim Beobachten von Basstölpeln, Dreizehenmöwen, Eissturmvögel und vereinzelt Papageientauchern. For more information, here the link: https://www.nlb.org.uk/LighthouseLibrary/Lighthouse/Butt-of-Lewis/ Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 14 QF-Aufnahmen, freihand Projektion in Mercator Aufnahmezeit 18:39 Uhr Ortszeit (19:39 Uhr MESZ / CEST) Blende: f/11 Belichtung: 1/400 ISO: 100 Brennweite: 16mm (24mm KB) LR 6, PTGui Pro, IrfanView |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
LG Thomas
Das Gegenlicht im Bild stört mich in diesem Fall gar nicht so. Ganz im Gegenteil, ich finde es eine rundum gelungene 360er Darstellung.
LG Werner
Den Bildschnitt finde ich hier gut gelungen. Bei solchem Wetter wäre ich allerdings eher auf den "Hills" von Harris zu suchen. VG Martin
Doch warum Du gerade die Entfernung in Westrichtung angibst, wundert mich, denn die nördlichen nach Grönland, Island bzw. Norwegen sind doch etwas kleiner.
LG Seb
@ Jörg N. und Werner
Ja ich hatte das Panorama mal kurzzeitig abends eingestellt und dann am frühen Morgen gelöscht, weil ich einen groben "Stichling" drin hatte - hatte dann beim "Ersatzpano" kurz einen Hinweis gegeben, wie Martin zwischenzeitlich zutreffend bemerkt hat, danke !!
@ Mentor
These lovely wildflowers in the panorama are called "Thrift", Strand-Grasnelke oder Gewöhnliche Grasnelke (lat. armeria maritima). Thrift is a perennial wildflower with small, thin, dark green leaves and small, pink, starry flowers. This cushion-forming perennial can be seen all over the Western Isles during the summer with dense tufts.
@ Heinz
Das Leuchtfeuer ist laut Internetrecherche noch in einer Distanz von 25 Seemeilen zu erkennen. Wegen der Entfernungsangaben war mir einfach die Westausdehnung des Atlantiks eine interessante Angabe zum gigantischen Ausmaß dieses Meeres. Klar, dass die Entfernung zu Shetland, Faroer, Island und Grönland in der Nordost- und Nordrichtung kürzer sind ... zum Leuchtturm und Leuchtfeuer hier vielleicht noch ein interessanter ergänzender Link in deutsch:
https://www.myhighlands.de/butt-of-lewis-das-dicke-ende-der-western-isles/
Leave a comment