Historische Stadt Tata am Öreg-tó   42547
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Öreg-tó
2 Kalvarienberg
3 Fellner Jakab Kilátó
4 Eötvös József Gimnázium és Kollégium
5 Schloßpark
6 Tatai Vár

Details

Aufnahmestandort: Tata / Öreg-tó / Komitat Komárom-Esztergom (130 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Hungary      Datum: 20.08.2018
Ursprünglich als Rätsel eingestellt - von Jörg N. mit dem verdeckten Hinweis aufgelöst und von Matthias korrekt namentlich benannt ... danke Euch beiden !!

Das Panorama zeigt einen Blick über den Öreg-tó auf die nahe zur slowakischen Grenze im Nordwesten Ungarns gelegene Stadt Tata mit durchaus attraktiven Sehenswürdigkeiten und einem feinen Stadtbild, ganz im Gegensatz zu der nahegelegenen, bekannteren und von Industrie geprägten Stadt Tatabánya, die zugleich ungarische Handballhochburg ist und durch den tragischen Unglücksfall von Joachim Deckarm im Jahr 1979 auch in Deutschland noch im Gedächtnis sein dürfte.

Tata hat ca. 25.000 Einwohner, wurde urkundlich erstmals im Jahr 1221 erwähnt und spielte während der osmanischen Invasion eine bedeutende Rolle. Nach der Rückeroberung Ungarns verwaltete die Magnatenfamilie Eszterházy ab dem Jahr 1727 lange Zeit die Stadt.

Bekannt ist insbesondere die im rechten Bildteil sichtbare Burg Tata, eine der wenigen Wasserburgen Ungarns. Die Ursprünge reichen ins 11. Jahrhundert zurück und stammen von einer Benediktinerabtei. König Sigismund ließ sie zwischen 1397-1409 vermutlich auf der Stelle der ehemaligen Festung von Familie Lackfi bauen. Die Burg hatte einen quadratischen Umriss mit 4 Ecktürmen und einem Innenhof. Heute sind nur der südliche Flügel und die ausgegrabenen Grundmauern der anderen Burgteile zu sehen. König Matthias gestaltete die Burg dann zwischen 1470-1480 um. Bis 1945 war sie im Besitz der Familie Esterházy, von denen heute viele Kunstgegenstände im Museum der Burg ausgestellt sind.

Weiteres zu Tata und der Geschichte kann für Interessierte bspw. nachgelesen werden auf:
http://www.urlaub-ungarn.at/regionen/staedte-ungarn/staedte-mitteltransdanubien/tata.html

English here:
https://en.wikipedia.org/wiki/Tata,_Hungary

Das Panorama ist zugleich eine Fortsetzung meiner Ungarnserie der vergangenen Jahre und Präsentation neuer, bisher nicht gezeigter Standorte dieses geschichtsträchtigen Landes. Es entstand zur Mittagszeit bei Temperaturen von 36° Grad Celsius, die auch über die gesamte Urlaubswoche anhielten ...


Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 9 QF-Aufnahmen, freihand
Blende: f/13
Belichtung: 1/640
ISO: 100
Brennweite: ~140mm KB
LR 6, PTGui Pro, IrfanView

Kommentare

Wer an Ungarn denkt, denkt automatisch an Plattensee. Aber es gibt auch andere Seen in Ungarn...
Nach der Vertreibung der Türken 1727 bekam die Stadt ihr barockes Aussehen.
LG Jörg
27.08.2018 19:31 , Jörg Nitz
@ Jörg N. 
Vielen Dank für diesen wiederum richtigen "ungarischen" Lösungsansatz, der zudem alles offen lässt für weitere Mitrater !! Am späten Abend löse ich auf ...
28.08.2018 07:33 , Hans-Jörg Bäuerle
Tata... Jörg hat es einfach gemacht! Feine Spürnase ;-).
Herzliche Grüße, Matthias.
28.08.2018 13:55 , Matthias Stoffels
Tata kannte ich bisher nur als indischen Mischkonzern: Stahl, Autos, Software, wasweissichnoch... -- so idyllisch hatte ich mir das nicht vorgestellt. Wieder was gelernt ;-) VG Martin
30.08.2018 19:21 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100