... in einer lang anhaltenden faszinierenden Abendstimmung am wunderschön gelegenen Neist Point Lighthouse auf der Isle of Skye.
Zwar war ich an diesem Standort bereits bei meiner letzten Schottlandreise im Jahr 2012 - zugleich das erste Jahr mit einer DSLR - aber in diesem Jahr diente Skye nur als Durchgangsstation um einen persönlichen Traum wahr werden zu lassen ... den Besuch der Äußeren Hebrideninseln Lewis and Harris! Lange hielt ich mich an diesem Abend draußen hoch über der See auf und betrachtete die dem Festland vorgelagerte 210 Kilometer lange Inselkette mit seiner südlichen Begrenzung South Uist und der nördlichen Begrenzung durch die Insel Lewis and Harris.
Einige Panoramen liegen noch auf Lager, aber zum kleinen 300er-Jubiläum wollte ich ein für mich sehr persönliches Panorama einschieben ...
Die unterschiedlichen Lichtstimmungen, insbesondere am Meer, haben mich auf dieser Reise stets begeistert und sind im Herzen verankert - fotografisch sind sie für mich jedenfalls eine riesengroße Herausforderung gewesen, insbesondere um dieses massive Gegenlicht in den Griff zu bekommen ... ich habe noch viel zu lernen, habe ich beim Aufarbeiten des gefüllten Archivs festgestellt! Daher gerne Kritik, Anregungen etc. ...
Der rechts vom Lighthouse sich über das Meer ziehende hell-dunkel Kontrast (markiert mit "x") hat mich irritiert, verläuft aber genau so mitten durch ein Einzelbild und ist nicht Ursache des Stitchings.
Nikon D500, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 13 QF-Aufnahmen, freihand
Aufnahmezeit 20:12 Uhr Ortszeit (21:12 Uhr CEST / MESZ)
Blende: f/13
Belichtung: 1/500
ISO: 100
Brennweite: 34mm (50mm KB)
LR 6, PTGui, Gimp
Hans-Jürgen Bayer, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Leonhard Huber, Walter Huber, Heinz Höra, Franz Kerscher, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Silas S, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Der Leuchtturm steht in einem wunderbaren dezenten Licht und der rechte Abschluss ist auch sehr gelungen. Das reflektierte Sonnenlicht eh immer ein Extremfall in einem Pano mit großem Blickwinkel und ich finde das du es realistisch hinbekommen hast.
Da du um Anregungen gebeten hast: bei den Felsen rechts unter den Leuchtturm sind minimalste Heiligenscheine zu sehen, die eigentlich überhaupt nicht stören.
Ich denke die meisten hier wissen, wenn sie entstehen und ihnen ist auch schwer beizukommen, jedenfalls sind sie auch mit schwachen Level bei den Profis zu sehen, die hier schon seit Jahren Klasse-Panos zeigen.
Ich vermute in Lightroom ist es sicher lokal möglich die anfälligen Bereiche von einer bestimmten Bearbeitung auszuschließen, aber es ist wahrscheinlich recht aufwendig. Ich kann da nicht mitreden, verwende ich doch nur LR 5.7 und das sehr selten.
Aber es gibt Ausnahmen, und das hier ist eine sehr schöne.
PS: Auch von mir Glückwunsch zum 300.!
http://www.panorama-photo.net/panorama.php?pid=11177
Beschriftung nun auch vervollständigt !!
Auf dein 300stes ein Slàinte.
Herzliche Grüße,
Dieter
LG Jörg
Leave a comment