Sternennacht unterm Lilienstein   111491
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
 

Labels

1 Basteihotel 3,5km
2 Kassiopeia
3 Waitzdorfer Höhe 414m 6km
4 Westaussicht
5 Lilienstein 416m
6 Obelisk
7 Atair
8 Adler
9 Kleinhennersdorfer Stein 389m 5km
10 Papststein 452m 5km
11 Gohrisch 448m 4,4km
12 Katzstein 473m 7km
13 Antares
14 Pfaffenstein 434m 3,4km
15 Jupiter
16 Quirl 350m 2,4km

Details

Location: Ebenheit am Lilienstein (261 m)      by: Steffen Minack
Area: Germany      Date: 21.05.2018
20HF@38mm(KB) in 2 Reihen - jedes Einzelbild 5 mal = 100HF insgesamt, F2.8, 13", ISO 2000, Stativ, 00:52 - 01:28 Uhr Bildwinkel horizontal: ca. 180°, vertikal ca. 75°, OM-D E-M10 und Sigma 19mm f2,8 DN

Den Aufwand sieht man dem Pano gar nicht an, da mir keine kürzere Brennweite mit ordentlichen Objektiv zur Verfügung stand mussten es zwei Reihen sein um die Milchstraße voll zu erwischen.
Bei vorhergehenden Versuchen hat sich das Kitobjektiv bei 14mm (28mm KB) und F3.5 als wesentlich schlechter als das Sigma 19mm erwiesen.
Die Freeware Sequator hat hier folgendes übernommen: stapeln, Abzug von Hotpixeln und Rauschen und die Devignettierung. Das allgegenwärtige Orange der Lichtverschmutzung habe ich mit Lightroom 5.7 reduziert. Ich habe zwar einen Filter, welcher angeblich gerade diese Wellenlänge dämpft, aber das Resultat war enttäuschend. Dann habe ich gestitcht: bei den ersten Versuchen mit 2-4 Bildern war Panorama Studio besser als Autopano, beim stitchen aller Bilder war dann aber Autopano eindeutig im Vorteil. Dabei ging es mir hauptsächlich um das (hoffentlich) saubere stitchen ohne Eingriff - wer will bei solch einem Pano schon im Kontrollpunkteditor rumwuseln...Nach der Horizontausrichtung habe ich das Pano final bearbeitet, wobei ich auch die Sättigung stark reduziert habe. Beim skalieren mit IrfanView habe ich nur minimal geschärft (Stellung 5 am Regler).
Die schönen bunten Milchstraßenbilder aus Namibia kennen sicherlich viele, so etwas ist aber in meiner Gegend nicht möglich, zumal das Zentrum unserer Galaxie bei uns eh nur von Mai bis September halbwegs über dem Horizont erscheint.
Bei meinem ersten Versuch in der sächs. Schweiz wollte ich erst einmal nur schauen was mit meiner bescheidenen Ausrüstung möglich ist. Tolle, aber auch nach allen Regeln der Kunst und der Möglichkeiten der Nachbearbeitung bearbeitete Bilder habe ich mir nicht zum Vorbild genommen - zumal es ja viel leichter ist ein Einzelbild gut ausschauen zu lassen, als ein 180° Pano.
Der Blick auf 180° x 75° in so einem kleinen Pano irritiert dann aber doch, man kann kaum noch Sternbilder ausmachen und deren Lage ist ungewöhnlich. So sieht man hier zBsp. links unter der Mitte die Kassiopeia ziemlich tief - in der Realität muss man dafür seinen Kopf schon etwas in den Nacken legen.
Bei der gesamten Bildwirkung habe ich versucht näher an der Realität zu bleiben, als in Richtung Inzenierung zu gehen - letzters hätte mir auch gefallen, aber bei diesem Pano nicht gepasst. Links und rechts hatte ich große Pappeln vorgesehen, aber die waren viel zu nah und schwankten zu stark im Wind.

Wie man sehen kann ist die Ebenheit ein beliebter Camper-Platz von Mai bis September und nachts fotografiert wird hier auch oft.

Comments

Hut ab vor dem Aufwand und natürlich auch dem Ergebnis!
2018/05/30 00:39 , Friedemann Dittrich
Hallo Steffen,
das Ergebnis rechtfertigt aber den Aufwand. Nur schade das man es hier nicht etwas größer einstellen kann.

LG Hans
2018/05/30 06:57 , Johann Ilmberger
Sehr schöne Arbeit, animiert zum Nachahmen!
2018/05/30 10:57 , Jens Vischer
Jeder der es schon einmal versucht hat, weiß zumindest mit welch zeitlichem und technischen Aufwand das Ganze verbunden ist. Ich finde sehr schön gemacht.
2018/05/30 14:22 , Werner Schelberger
@Hans - danke. Ich hätte in deinem "irgendwo im nirgendwo" sein müssen. Dort war der Sternhimmel sicher phantastisch...
2018/05/30 19:11 , Steffen Minack
Interesting, and yes, a shame with the limitations of the site. LG Jan.
2018/05/30 23:36 , Jan Lindgaard Rasmussen
Interessantes Experiment. Aber: Die Südliche Krone (Deklination -40°!) kommt in der Breite der Sächsischen Schweiz nicht mehr über den Horizont. LG Wilfried
2018/05/31 18:13 , Wilfried Malz
@Wilfried danke - südliche Krone: nach der Deklination hatte ich gar nicht geschaut. Habe gerade bemerkt, dass dieser deutlich zu sehende Sternenkreis gar kein Sternbild ist, sondern ein Teil von Adler und Schild.
2018/05/31 19:22 , Steffen Minack
Eine wesentliche Verbesserung gegenüber Deiner Nr. 1808.
Reiner Hönle hat mal auf a-p.de etwas ähnliches gezeigt, die Nr. 1349. Dort wurde mir auch klar, welchen Aufwand man dafür betreiben muß.
Über Jan's Ansicht, die eigentlich hier nur immer wieder von Neulingen geäußert wird, habe ich mich sehr gewundert. Er müßte doch die Vorzüge der p-p.net- Plattform gut kennen.
2018/06/01 11:13 , Heinz Höra
Super Bild - Respekt!
2018/06/02 22:00 , Benno Pütz
Ein hervorragendes Ergebnis und sehr informative Details ... und es freut mich, dass dieser Aufwand auch in Form von Kommentaren und Sterndl (es dürften trotz "Kurzpano" schon einige mehr sein) von den Kollegen gewürdigt wird !!!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2018/06/11 15:42 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Steffen Minack

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100