360° vom Leuchtturm Hörnum   52346
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Adler IV
2 Föhr
3 Amrum
4 Hörnum Odde
5 Nordsee
6 Kersig-Siedlung
7 Jugendherberge
8 ehem. Haus des Leuchtturmwärters
9 Hafen Hörnum
10 Nösse (Ostspitze Sylts)

Details

Aufnahmestandort: Leuchtturm Hörnum (45 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Germany      Datum: 17. Juli 2017
Der Leuchtturm ist in Hörnum und Umgebung fast allgegenwärtig und von beinahe überall zu sehen. Entsprechend attraktiv ist er als Standort für ein Panorama. Es gibt jedoch ein paar Schwierigkeiten: Zunächst einmal kann man ihn nicht einfach besteigen, wenn das Wetter passt. Dies geht nur im Rahmen einer Führung, zu der man sich Wochen im Voraus anmelden muss. Sich dabei einen Tag mit guter Sicht auszusuchen, ist Glückssache. 2011 hatte ich nur mittelmäßiges Wetter. Um meine Chancen 2017 zu verbessern, hatte ich mir für meine Frau und mich Termine an zwei verschiedenen Tagen geben lassen. Schon der erste Tag passte. Ein weiteres Problem ist, dass man sich normalerweise bei der rund einstündigen Führung nur etwa 10 Minuten auf der Aussichtsplattform befindet. Die übrige Zeit besichtigt man die Innenräume, und der Füher weiß auf jedem Stockwerk so manche Geschichte zu erzählen. Ich offerbarte ihm schon im ersten Stock mein Anliegen und durfte dann schon allein vorausgehen auf die Aussichtsplattform, die ich dann etwa 40 Minuten für mich allein hatte. Das nächste Problem ist dann die Wahl der Brennweite. Mit meiner Standardbrennweite von 70 mm KB bekam ich zwar Details und vor allem die südlichen Nachbarinseln schön ins Bild, nicht aber Hörnum. Der Ort reicht bis fast an den Leuchtturm heran, und der untere Schnitt wäre mitten durch den Ort verlaufen. Ich entschied mich für eine 28 mm Variante. Um den Rest wieder größer erscheinen zu lassen, nahm ich unten wieder etwas weg. Eine Kompromisslösung. Vom ehemalige Haus des Leuchtturmwärters erscheint deshalb nur das Dach, obwohl ich es auch ganz hätte. Den Blick nach Süden zeige ich evtl. noch als Ausschnitt in der 70 mm Variante. Anonsten bieldet dieses Panorama vom Leuchtturm Hörnum den Abschluss meiner Sylt-Reihe. Für mich ein Höhepunkt.

13 HF-Freihandaufnahmen mit meiner G15 und 28 mm KB.

Kommentare

Technisch und landschaftlich wieder top. Hast du diesen Moiré-ähnlichen-Effekt am Leuchtturmwärterhaus auch bei einer größeren Auflösung ?
25.03.2018 06:01 , Steffen Minack
Großartiges Ergebnis. Dieser Turm bietet wirklich Übersicht. Und der Schnitt am unteren Bildrand ist für mich perfekt. VG Martin
25.03.2018 10:26 , Martin Kraus
Danke Steffen für deine Hinweise. Darauf achte ich in der Regel gar nicht. Im Original ist das Dach tadellos. Es liegt am Herunterskalieren. Ich habe jetzt mehrere Programme und auch schrittweises Herunterskalieren des ganzen Bildes ausprobiert. Der Effekt tritt immer auf, allerdings in unterschiedlicher Ausrichtung. Ich habe das Dach nun separat in Photoshop verkleinert und eingefügt. Das ging ohne Moiré.
25.03.2018 10:39 , Jörg Braukmann
Mit Leuchttürmen und deren Schwierigkeit die Panos zu schneiden kenne ich mich aus :)
Wenn so dicht unterhalb des Turms "Hindernisse" stehen, geht der Schnitt meistens durch sie hindurch. Ich finde die Lösung hier sehr gut. Das Motiv ist sowieso über jeden Zweifel erhaben und mal gleich zwei Termine zu buchen, zeigt Dein Engagement auf jeden Fall auch eine gute Sicht zu bekommen.
LG Jörg
25.03.2018 10:59 , Jörg Nitz
Großartig gemacht. Da zeigt sich der Profi.
25.03.2018 14:20 , Dieter Leimkötter

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100