Sachsen-Anhalt: Abraumhalden und Windräder   62010
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Halde Thälmann-Schacht 350m 16km
2 Halde Brosowski-Schacht 282m
3 Ramberg Viktorshöhe 581m 50km
4 Brocken 1141m 85km
5 Rumpin
6 Friedeburg / Saale
7 Beginn Saaledurchbruch bei Rothenburg
8 Neutz
9 Deutleben
10 Petersberg 250m 11km
11 Wettin
12 Stadtkirche St. Nikolai
13 Rathaus
14 Burg-Gymnasium
15 Stammburg der Wettiner
16 Halle / Saale, nördliche Teile
17 Dölauer Heide
18 Zaschwitz
19 Kraftwerk Schkopau
20 zu Zaschwitz
21 Halde Klobikau 190m 28km
22 Halde Johannashall
23 Trebitz

Details

Aufnahmestandort: Bismarckturm Wettin (161 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 28.06.2015
Keine attraktive Landschaft, auf der Durchreise mitgenommen. Wenigstens war das Wetter brauchbar und der Brocken schwach zu sehen.

33QF, F13, 1/400, Brennweite 77mm KB

Kommentare

wenn man die Farben und die Lichtestaltung sieht weis man gleich - ein Fried ;-)
26.02.2018 23:42 , Christoph Seger
Mir fehlt etwas die Tiefe. Die halben Häuser sind nicht so meins. Vielleicht gibts noch eine HF-Serie mit weniger Brennweite.
28.02.2018 14:41 , Dieter Leimkötter
@Dieter, ich stimme Dir zu, die angeschnittenen Einfamilienhäuser gefallen mir auch nicht, liegt am Höhenversatz der Einzelbilder. Wegen anderer Besucher auf dem Turm mußte ich mehrmals unterbrechen und habe wegen des eh nicht so berauschenden Motivs dort auch nicht viel Zeit investiert.
28.02.2018 15:04 , Friedemann Dittrich
"Keine attraktive Landschaft", das klingt schon etwas abwertend. Obwohl ich momentan nicht auf Sommerbilder stehe, hat mir diese duchaus schöne Landschaft sehr gefallen. Statt Berge gibt es eben Halden und Windräder. Damit die abgeschnittenen Häuser nicht gleich so auffallen, hättest Du ja das ganze etwas anders schneiden können.
28.02.2018 18:15 , Heinz Höra
Wir schneiden ja auch Bäume und Felder an, wieso dann nicht auch Häuser? Für den Bildaufbau und die Herstellung des landschaftlichen Kontexts möchte ich diesen Vordergrund nicht missen! Hinsichtlich Landschaftsbewertung muss ich sagen - ohne den Kommentar von Heinz wäre mir dein Diktum lieber Fried nicht aufgefallen. Für mich ist "diese" Landschaft nicht besser oder schlechter als vieles was ich hier aus den hügeligen Weiten des Nordens zu sehen bekomme. (von der sächsisch-bömischen Schweiz und dem anschliessenden "Vulkanland" des bömischen Mittelgebirges einmal abgesehen - das ist schon sehr aussergewöhnlich und für mich sehr exotisch).
01.03.2018 08:37 , Christoph Seger
Ich finde solche Motive sehr ansprechend. Bezüglich des unteren Schnitts gibt es da möglicherweise kleine rundum zufriedenstellende Lösung. Ich habe da demnächst auch wieder solch einen Kandidaten.
04.03.2018 12:18 , Jörg Braukmann

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100