Frühling in den Gleichbergen 2/4   82471
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bleßberg 863 m, 29 km
2 Bedheim
3 Speicher Roth III
4 Großer Gleichberg 679 m, 3 km
5 Milz
6 Platzer Kuppe 737
7 Römhild
8 Kreuzberg 928 m, 44 km

Details

Location: Kleiner Gleichberg (Gleichberge), Thüringen (641 m)      by: Jörg Braukmann
Area: Germany      Date: 9. Mai 2017
Der Fernblick vom Gipfel des Kleinen Gleichbergs bis zum Fichtelgebirge zeigte ich kürzlich (Nr. 22191). Noch viel beeindruckender finde ich allerdings den Nahbereich mit der gewaltigen Blockhalde, die ich in diesem Panorama zur Geltung bringen möchte. In dieser Weitwinkelversion wäre das Fichtelgebirge in der Ferne bei 500 Pixeln Bildhöhe auch dann nicht zu sehen, wenn es die Fernsicht erlaubt hätte, was an diesem Tag nicht der Fall war. Eine Version in der vierfachen Bildhöhe lud ich schon zeitnah im Mai für den Wettbewerb „Wiki Loves Earth“ auf Commons hoch. Tatsächlich schaffte es dieses Bild auf Platz 2, was mich ein wenig erstaunte, da ich fand, da es unter den über 20.000 teilnehmenden Bildern mehr als ein besseres gab.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2017/Deutschland/Top100

Tatsächlich verlief auch die Kandidatur zum „exzellenten Bild“ wieder nicht unumstritten.

https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Featured_picture_candidates/File:Aussicht_Kleiner_Gleichberg_S%C3%BCd.jpg

Selbstverständlich möchte ich diesen Ausblick auch der Gemeinde von p-p.net nicht vorenthalten und auch in meinem Portfolio nicht missen.

10 HF-Freihandaufnahmen bei 28 mm KB mit meiner G15

Comments

Im Vergleich zu den vielen fetten Herbstbildern gerade zeigst du sozusagen die andere Hälfte der Vergänglichkeit.
2017/10/22 21:06 , Arne Rönsch
Jörg, where are these enormous amounts of debris coming from?
2017/10/22 21:18 , Mentor Depret
Das Blockmeer hat mich auch sehr beeindruckt, hast Du prima in Szene gesetzt.
Die Laubwälder würden sich auch im Herbstkleid gut machen, z.B beim "Frankenblick" vom Großen Gleichberg.
2017/10/25 10:01 , Friedemann Dittrich
Congratulation with your runner-up! LG Jan.
2017/10/26 22:32 , Jan Lindgaard Rasmussen
Sehr interessantes Motiv. Die Blockhalde ist ja wirklich beeindruckend - und ich hab jetzt im Herbst so einiges an Schutt und Blöcken aller Größen unter den Füßen gehabt. Wie ist die entstanden? VG Martin
2017/10/27 19:11 , Martin Kraus
Thanks for the interest. Martin and Mentor, the Gleichberge are built by basalt columns. On the steep slope they are weathered to this block field.
2017/10/28 13:26 , Jörg Braukmann
Jörg, wenn ich von der Abstimmung gewußt hätte und so wenig +-Stimmen reichen, dann hätte ich Dich doch auf den 1. Platz hieven können
2017/10/28 19:32 , Heinz Höra
Danke Heinz, "Wiki Loaves Earth" (WLE) und die "exzellenten Bilder" (FP) sind zwei verschiedene Wettbewerbe. FP läuft immer und (fast) jeder kann mitmachen. Im Schnitt sind dabei etwas mehr Leute aktiv als bei uns hier. Für die Auszeichnung benötigt das Bild doppelt so viele Pro-Stimmen wie Contra-Stimmen, mindestens aber 7. WLE findet immer im Mai statt. Die Auswertung bei diesem Wettbewerb obliegt einer Vorjury, für die sich jeder anmelden kann, und einer zunächst nationalen und später internationelen Hauptjury, für die man sich jeweils bewerben muss. Daraus halte ich mich immer raus, wohingegen ich bei FP gelegentlich ein Bild oder Statement poste, sofern es Zeit und Englischkenntnisse zulassen. Alle FPs eines Jahres nehmen dann noch an der Wahl zum "Bild des Jahres" teil, wo wieder (fast) jeder sein Statement abgeben kann. Meine "Schläuche" schnitten dabei eher hinten ab. Das extreme Seitenverhältnis ist für viele Normalfotographen doch ungewohnt. Ich mache da ganz gerne mit, weil auch Bilder mit mehr als 500 Pixeln Bildhöhe hochgeladen werden können und es ein Feedback gibt, das in anderen Portalen fehlt. Dort zeige ich auch Bilder, die vom Format oder Motiv her nicht nach p-p.net passen. In einem Wiki können sie darüber hinaus noch nützliche Verwendung finden.
2017/10/28 22:44 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Jörg Braukmann

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100