Der Fernblick vom Gipfel des Kleinen Gleichbergs bis zum Fichtelgebirge zeigte ich kürzlich (Nr. 22191). Noch viel beeindruckender finde ich allerdings den Nahbereich mit der gewaltigen Blockhalde, die ich in diesem Panorama zur Geltung bringen möchte. In dieser Weitwinkelversion wäre das Fichtelgebirge in der Ferne bei 500 Pixeln Bildhöhe auch dann nicht zu sehen, wenn es die Fernsicht erlaubt hätte, was an diesem Tag nicht der Fall war. Eine Version in der vierfachen Bildhöhe lud ich schon zeitnah im Mai für den Wettbewerb „Wiki Loves Earth“ auf Commons hoch. Tatsächlich schaffte es dieses Bild auf Platz 2, was mich ein wenig erstaunte, da ich fand, da es unter den über 20.000 teilnehmenden Bildern mehr als ein besseres gab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_Loves_Earth_2017/Deutschland/Top100
Tatsächlich verlief auch die Kandidatur zum „exzellenten Bild“ wieder nicht unumstritten.
https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Featured_picture_candidates/File:Aussicht_Kleiner_Gleichberg_S%C3%BCd.jpg
Selbstverständlich möchte ich diesen Ausblick auch der Gemeinde von p-p.net nicht vorenthalten und auch in meinem Portfolio nicht missen.
10 HF-Freihandaufnahmen bei 28 mm KB mit meiner G15
Sebastian Becher, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Mentor Depret, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Björn Sothmann, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Die Laubwälder würden sich auch im Herbstkleid gut machen, z.B beim "Frankenblick" vom Großen Gleichberg.
Leave a comment