Haus der kleinen Ansiedlung Panenska |
Keulenberg 413m 53km |
Spitzberg 289m 58km |
Schleißberg 423m 48km |
Hennersdorfer Berg 387m 54km |
Brandhübel 385m 52km |
Schwarzenberg 413m 52km |
Ohorner Steinberg 432m 50km |
Hochstein 439m 49km |
Kuppe 396m 48km |
Tannenberg 373m 48km |
Burkauer Berg 350m 48km |
Butterberg 384m 47km |
Pohlaer Berg 344m 49km |
Lilienstein 416m 21km |
Rüdenberg 444m 40km |
Pfaffenstein 434m 18km |
Klosterberg 390m 46km |
Waitzdorfer Höhe 414m 26km |
Hoher Hahn 445m 44km |
Rückenberg 477m 40km |
Gohrisch 448m 19km |
Valtenberg 576m 41km |
Papststein 452m 19km |
Unger 537m 32km |
Katzstein 474m 15km |
Bukova hora 512m 41km |
Ruhebänke 532m 33km |
Weifaer Höhe 504m 46km |
Gersteberg 502m 37km |
Döhlener Berg 514m 55km |
Czorneboh 556m 56km |
Tiske steny Tyssaer Wände |
Tanecnice Tanzplan 598m 34km |
Carolafelsen 458m 25km |
Partyzanzky vrch Botzen 543m 40km |
kleiner Winterberg 500m 26km |
Tisa Tyssa 5km |
großer Zschirnstein 561m 18km |
großer Winterberg 556m 25km |
Hrazeny 610m 40km |
Plesny Plissenberg 593m 39km |
Schlechteberg 485m 51km |
Vlci hora Wolfsberg 581m 40km |
Kottmar 583m 56km |
Decinsky Sneznik Hoher Schneeberg 723m 10km |
Siroky vrch 586m 39km |
Ruzovsky vrch Rosenberg 619m 26km |
Plesivec 596m 40km |
Jedlova Tannenberg 774m 42km |
Holy vrch 515m 8km |
Studenec Kaltenberg 733m 35km |
Penkavi vrch Finkenkoppe 792m 46km |
Lausche 793m 48km |
Javor gr. Ahrenberg 693m 38km |
Popovicsky vrch Poppenberg 505m 32km |
Sokol Hackelsberg 668m 40km |
Bourny 703m 45km |
Smrk Tafelfichte 1124m 92km |
velky Buk großer Buchberg 736m 43km |
Hochwald 750m 53km |
maly Buk kleiner Buchberg 712m 41km |
Smedavská hora Wittigberg 1084m 90km |
Klobouk 502m 12km |
Holubnik Taubenhaus 1071m 85km |
Jizera Siechhübel 1122m 91km |
Cerna Hora Schwarzenberg 1085m 87km |
Klic Kleis 759m 42km |
Höhe 998m 90km |
Vapenny 790m 65km |
Mumlawski Wierch Mummelberg 1217m 105km |
Lotaruv vrch 510m 11km |
Szrenica Reifträger 1361m 108km |
Wielki Szyszak Hohes Rad 1508m 112km |
Vlhost Wilschtberg 614m 35km |
Kotel Kesselkoppe 1435m 109km |
Chmelnik Hopfenberg 508m 13km |
Sniezka Schnekoppe 1603m 124km |
Lucni Hora Hochwiesenberg 1555m 120km |
Jested Jeschken 1012m 71km |
Lisci Hora Fuchsberg 1363m 121km |
Výrovna 508m 8km |
Höhe 1212m 126km (max.Entfernung) |
Cerna hora Schwarzenberg 1299m 125km |
Jedlova Tannbusch 530m 19km |
Dvorsky kopec Hofberg 527m 31km |
Kopanina Kopainberg 657m 84km |
Ralsko 696m 56km |
Kozakov 744m 92km |
Kohout 589m 24km |
Javorský vrch Ohrener Höhe 617m 10km |
Na Korune 625m 22km |
Slavosov 594m 11km |
Kosci vrch 679m 21km |
Bukova Hora Zinkenstein 683m 20km |
Vorgipfel Nollendorfer Höhe 698m 1,3km |
15QF@96mm(KB) ausgeschnitten auf ca. 140mm, F16, 1/125", ISO200, Stativ, 16.25 Uhr
Zum Titel - bei Blende 16 habe ich den theoretischen maximalen Bereich der Tiefenschärfe voll ausgereizt. Bei Pano 21589 vom gleichen Standort hatte ich den Vordergrund und die Sächs.Schweiz außen vor gelassen. Hier nun die fehlenden Bereiche und ich freue mich diese in Kombination mit sehr guter Fernsicht zeigen zu können. (In Richtung Sächs. Schweiz flimmerte die Luft allerdings, was aber erst ab ca. 300mm sichtbar war) Übrigens habe ich den Eindruck, dass diese Brennweite der des mit dem Augen gesehenen entspricht. Ja ich weiß - physikalisch hat ein Auge ca. 50mm, aber die Weiterverarbeitung und der Vergleich mit gespeicherten Eindrücken ist enorm komplex, so dass man insgesamt gar keine fixe Brennweite festmachen kann. Der Naturfreund wird sicher verstehen wie schön es ist, hier über die weiten Wiesen zu laufen und in der Woche trifft man abgesehen von ein paar durch fahrenden Autos kaum einen Menschen. Der Bereich mit guten Sichtmöglichkeiten beim Nollendorfer Pass ist etwa 1500m x 1800m groß. Wenn es im Tal heiß ist, ist es hier angenehm kühl und es weht immer ein Lüftchen. Wegen der Höhe von ca.700m ist die Natur mindestens 2 Wochen zurück, so dass man auch Anfang Juni noch schöne Maifarben sehen kann. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Bei Landschaftsaufnahmen würde ich aber wegen der dann auftretenden Beugungsunschärfen nicht so weit abblenden. Bei der ausgezeichneten Fernsicht, die Du wieder hattest, würde mich schon interessieren, wie das in der 100%-Ansicht aussieht.
Den Velky Chlum hast Du falsch beschriftet. In meinem Panorama # 20729 kannst du sehen, wie es sein muß. Dort habe ich auch Berge beschriftet, die bei UDeuschle (noch) unbeschriftet sind.
Danke wegen des Velky Chlum, den habe ich gleich gar nicht mehr beschriftet da er hier kaum erkennbar ist. Dafür habe ich noch ein paar im 10km-Bereich mit rein genommen.
Zur Tiefenschärfe: stimmt natürlich wie immer was du dazu schreibst. Meine App sagt übrigens bei F16 und 48mm Brennweite und Entfernung 11m: Nahgrenze 5,14m und Ferngrenze unendlich. Das habe ich beim fotografieren aber gar nicht gecheckt, mir reicht das Focuspeaking.
Ich habe natürlich auch mit 300mm (600mm KB) Bilder gemacht. Darauf sind die Wälder und Freiflächen im Riesengebirge noch gut zu erkennen. Allerdings ist dort fast nur noch der bläulich-dunstige Fernbereich zu sehen. So richtig hübsch finde ich die Telebilder nicht.
@Heinz & Wilfried - die Beugungsunschärfe habe ich vor einiger Zeit bei Landschaftsaufnahmen getestet und festgestellt, dass sie eine wesentlich unwichtigere Rolle spielt als die Tiefenschärfe.
(unscharfen Vordergrund sieht man hier ja immer mal wieder)
Erst wenn scharfe Kanten wie zBsp. Häuserecken mit ins Spiel kommen konnte
ich bei voller Auflösung ab Blende 10 ein Abfall erkennen. Ich war dadurch ziemlich beruhigt, weil ja beim 4/3 Sensor das Problem eigentlich größer sein müsste als beim Vollformat.
LG Jörg
Leave a comment