35QF@600mm(KB)-ausgeschnitten auf ca.770mm, F10, 1/250, ISO100, Stativ, 06.50 Uhr, Blickwinkel ca. 60°, jpg-Q = 87%
Beschriftung mit Hilfe von googleearth, opentopomap und openseamap, sowie Wikipedia - komplett ohne UDeuschle.
Heinz hat von hier schon zwei relativ weitwinklige Panos (10062 & 2667) gemacht. Dort kann man den Nahbereich gut sehen und es gibt einige Infos zu Hiddensee. Die Sicht war sehr gut und nur in einigen fernen Bereichen flimmerte die Luft etwas. Eigentlich wollte ich hier viel zeitiger sein, aber ich war kurz nach Sonnenaufgang auf den
Nordaussichten unterwegs und kam erst wieder auf dem Rückweg hier vorbei.
Da ich (bis auf 1 Regentag) jeden Tag (manchmal mehrmals) hier oben war kann ich sagen, dass es in der Woche der beste Tag für diese Aussicht war. Auf diese Weise habe ich dank des Dornbusch insgesamt ca. 800Hm mit dem Rad gemacht ;-) Auf dem Rückweg ging es beim Bäcker in Kloster vorbei, so hatte die Familie jeden Tag frische Brötchen.
Oliver Bayer, Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Heinz Höra, Martin Kraus, Dieter Leimkötter, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Silas S, Björn Sothmann, Jens Vischer
|
 |
Comments
Bearbeitung wie immer mit Sättigung auf null, dann der Neutralhazer (hauptsächlich am Horizont), wobei die Sättigung steigt. Deswegen finale Reduzierung der Sättigung von -20 bis -35 (je nach Motiv) und leichte Farbkorrektur (meistens nehme ich minimal blau und grün raus).
Hier war ich auch über den rechten Teil überrascht, der Farbkontrast zwischen blauen Meer und von der tiefstehenden Sonne direkt angestrahlten frischen Grün ist schon enorm. Bei dieser langen Brennweite kann man den Eindruck, den man mit dem Auge hat nur schwer vergleichen. Es rückt auch alles stark zusammen, was in einer Richtung liegt.
Bei den Bildern, welche ich vorher auf der Nordseite gemacht habe ist das Meer auch so tiefblau. 4h später war ich wieder dort - da war das Blau längst nicht mehr so stark und die Untiefen wurden sandfarben sichtbar, insgesamt waren die Farben auch längst nicht mehr so kräftig.
LG Jörg
Leave a comment