Studenec (Kaltenberg) 733m 51km |
Penkavi vrch (Finkenkoppe) 792m 63km |
Decinsky Sneznik (Hoher Schneeberg) 723m 27km |
Lausche 793m 65km |
Velka Tisova (gr. Eibenberg) 692m 58km |
Javorek (kl. Ahrenberg) 688m 53km |
Windräder bei Petrovice (Peterswald) 18km |
Srni hora 657m 59km |
Javor (gr. Ahrenberg) 693m 55km |
Zlaty vrch (Goldberg) 657m 52km |
Smrk (Tafelfichte) 1124m 109km |
Aussichtsturm 20m mit 2 Plattformen |
Spitze vom Mast auf dem Stog Izerski |
Sokol 668m 57km |
Bourny 703m 62km |
Kunraticky vrch (Eliasberg) 505m 49km |
Luzec 1055m 112km |
Strmý vrch (Hängeberg) 698m 95km |
Palicnik (Käuliger Berg) 972m 109km |
Tiske steny Tyssaer Wände 23km |
velky Buk (großer Buchberg) 736m 60km |
Popovicsky vrch (Poppenberg) 527m 39km |
Aussichtsturm Hochwald-Nordgipfel 744m+25m 70km |
Hochwaldbaude (Südgipfel) 750m 70km |
Smedavská hora (Wittigberg) 1084m 107km |
Bridlicný vrch (Schieferberg) 499m 51km |
Stredny vrch (Mittenberg) 593m 53km |
Holubnik (Taubenhaus) 1071m 102km |
maly Buk (kleiner Buchberg) 712m 58km |
Ovcacky vrch (Schäferberg) 623m 54km |
Rousinovsky vrch (Hamrich) 660m 60km |
Felsen auf dem Jizera (Siechhübel) 1122m 108km |
Zamecky vrch (Schlossberg) 530m 49km |
Sokoli vrch (Falkenberg) 505m 39km |
Cerna Hora (Schwarzenberg) 1085m 104km |
Brdo 603m 98km |
Medvedi vrch Barhübel 660m 58km |
Funk und Aussichtsturm 500m + 51m 39km |
Polevsky vrch (Blottendorfer Berg) 626m 56km |
Klic (Kleis) 759m 59km |
Milire (Grolskamm) 1003m 107km |
Senovsky vrch (Steinschönauer Berg) 632m 53km |
Jezevci vrch (Limberg) 665m 69km |
Smrcnik 586m 51km |
Klucky (Kammberg) 642m 55km |
Vapenny (Kalkberg) 790m 82km |
Dobrna 534m 41km |
Mumlawski Wierch (Mummelberg) 1217m 125km |
Zamky 1002m 113km |
Konskie Lby (Pferdekopfsteine) 1290m+15m |
Reifträgerbaude 125km |
Szrenica (Reifträger) 1361m 125km |
Jaksin 1115m 122km |
Kamenec (Steindlberg) 1296m 124km |
Panska Skala (Herrenhausfelsen) 627m 53km |
Marianska hora 874m 108km |
Na Vyhlidce 594m 54km |
Labski Szczyt (Veilchenstein) 1472m 127km |
Schneegrubenbaude 1480m 129km |
Sokolnik (Falkenstein) 1384m 126km |
Wielki Szyszak (Hohes Rad) 1508m 129km |
Slovanka (Seibthübel) 820m 103km |
Vyhledy (Keiblerberg) 722m 17km |
Rozsocha (Dreyklafterberg) 767m 87km |
Höhe 1335m 127km |
Abfahrtspiste nach Harrachov |
Certova hora (Teufelsberg) 1021m |
Plesivec 1210m 123km |
Vlci hora (Wolfsberg) 641m 53km |
Janova skala (Brandberg) 1002m 120km |
Lysa hora (Kahleberg) 1344m 125km |
Abfahrtspiste nach Rokytnice |
Kotel (Kesselkoppe) 1435m 126km |
Sessellift-Trasse |
Zlaté navrs(ch)í (Goldhöhe) 1411m 128km |
Dvoracky (Hofbauden) 1130m 125km |
Höhe 1454m 136km |
Cerna hora (Schwarzeberg) 811m 88km |
Wetterstation (PL) |
Ortel 554m 63km |
Sniezka (Schneekoppe) 1603m 141km |
Laurentius-Kapelle (PL) |
Zelezný vrch 1321m 133km bei Spindelmühle |
Postamt (CZ) |
Bergstation der Seilbahn (CZ) |
Kozi hrbety (Ziegenrücken) |
Krakonos 1421m 136km |
vlci hreben 1140m 125km |
Lucni Hora (Hochwiesenberg) 1555m 137km |
Tschechische Armee an der Nollendorfer Höhe 735m 16km |
Kozli (Kitzberg) 594m 52km |
Höhe 1525m 137km |
Jested (Jeschken) 1012m + 100m 88km |
Zadni Planina (Plattenberg) 1422m 136km |
Cerny vrch 950m 88km |
Poustevna (Steinberg) 520m 52km |
Svetly vrch (Berenberg) 1314m 136km |
Tlustec (Tolzberg) 591m 71km |
Slavicek (Slawitzek) 535m 61km |
Lisci Hora (Fuchsberg) 1363m 138km |
Hlubocki (Lubokai) 850m 90km |
Tisový vrch 540m 62km |
Slatinna stran (Mohrlehne) 1153m 141km |
Jeleni vrch (Schiesshaushöhe) 733m 15km |
Höhe 1214m 143km (maximale Entfernung) |
Zadni Zaly 1035m 130km |
Javornik 684m 95km |
TV-Turm Cerna hora (Schwarzenberg) 1299m+80m 142km |
Dvorsky kopec (Hofberg) 527m 49km |
Predny Zaly 1018m 130km |
Radecsky kopec 504m 50km |
7QF@600mm(KB) ausgeschnitten auf ca.1800mm , F10, 1/60", ISO 100, Stativ, 08.22 Uhr(30min nach Sonnenaufgang)
Dieses Pano ist wohl eher was für Fernsichtfreunde, welche nicht nur Wert auf Schönheit legen. Die Bilder entstanden 70min nach Pano 20853.Der Nebel war inzwischen höher gestiegen und die Refraktionsbänder (ich nenne es mal so) im Bereich des Schwarzenberg (im Riesengebirge) verstärkten sich. Im ersten Moment dachte ich an einen Stitchfehler, aber auf den Einzelbildern sieht es genauso aus. Mit der besonderen Schönheit wurde es leider nichts, weil die Sonne unmittelbar nach dem Aufgang wieder hinter einer großen Wolkenfront verschwand. Die Wolkenfront war sehr groß - erst in ca. 100km Entfernung lagen Berge wieder im Sonnenlicht. Ich habe das erste mal das Riesengebirge mit solchen klaren Strukturen vom Osterzgebirge aus gesehen. Da der Vordergrund trist und unbeleuchtet ist habe ich einmal so lange ausgeschnitten, bis ich meinte einen Kompromiss zwischen Vergrößerung und noch akzeptabler Bildqualität gefunden zu haben. Die dadurch entstandene Brennweite entspricht etwa 1800mm(KB)! Auf meinem Testplatz #17640 habe ich es einmal übertrieben und habe auf ca. 4000mm(KB) ausgeschnitten. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Danke Peter, das Pano auf dem Testplatz ist ohne fotografischen Anspruch.
Man erkennt aber noch mehr Details, so zBsp die beiden Plattformen des Aussichtsturmes auf der Tafelfichte, welche ca. 7m Abstand haben.
Der enge Schnitt nach oben und unten tut gar nicht weh, weil die vielen Landschafts- und Wetterreihen dort genügend Struktur schaffen. Einzig der Einstieg, also der linke Bildschnitt, ist mir bisschen zu abgehackt. Das hat der Hohe Schneeberg eigentlich nicht verdient.
Allen anderen Fotografen, die hier in letzter Zeit viel Schönes gezeigt haben, sei meine Entschuldigung für recht wenig verteilte Sterne und lobende Worte ausgesprochen. (Ich möchte die beiden Pano-Seiten weiterhin gern als Freude und nicht als Pflicht betrachten, deswegen lass ich bei anderer Beanspruchung lieber mal ein paar Wochen aus als mich angestrengt durchzu"quälen".)
LG Jörg
Es grüßt Wolfgang
Einfach mal früher aufstehen und vergleichen :-)!!
Leave a comment