7QF@80mm(KB), auf ca.100mm ausgeschnitten, F22, 1/20, ISO 200, Stativ
Nicht aktuell, aber nach dem Pano von Heinz habe ich mich wieder an dieses Pano erinnert.
Nachdem ich nachts 2h auf der Kaiserkrone war (Pano 20294), wollte ich mir den Sonnenaufgang noch von einer höhere Stelle anschauen.
Die Wetterstationen in der Umgebung meldeten aber nur 30-50km Sichtweite. Trotzdem entschied ich mich für die Nollendorfer Höhe.
Als ich ankam war die Sicht tatsächlich ziemlich mittelmäßig, nicht einmal der Jeschken war zu sehen.
Dafür leuchtete der Himmel aber in kräftigen Farben und es zogen interessante Wolkenformationen auf.
Nach diesem Pano verschwand die Sonne endgültig hinter Wolken und es begann leicht zu regnen, dafür wurde die Sicht aber plötzlich wesentlich besser. Das zu dieser Zeit entstandene Pano könnte ich auch mal später zeigen.
Die Blende 22 wäre hier sicher nicht nötig gewesen, aber ich hatte kurz vorher mit Sonnensternen bei kurzer Brennweite herum gespielt und plötzlich zog diese Wolkenformation auf.
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Felix Gadomski, Walter Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Konrad Sus, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Kommentare
Schöne Sonnenaufgangsstimmung. Gefällt mir besser als wenn die Sonne direkt am Schneeberg aufgeht.
LG Jörg
Kommentar schreiben