Am Nordufer des Forggensees   52524
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Illasberg, 855m
2 Illasbergsee
3 Buch Berg
4 Hochplatte, 2.082m
5 Branderschrofen, 1.880m
6 Tegelbergkopf, 1.567m
7 Forggensee
8 Säuling, 2.047m
9 Schloß Neuschwanstein
10 Pilgerschrofen, 1.769m
11 Knittelkarspitze, 2.376m
12 Füssen
13 Gehrenspitze, 2.163m
14 Köllenspitz, 2.238m
15 Karretschrofen, 2.034m
16 Große Schlicke, 2.059m
17 Vilser Kegel, 1.831m
18 Sefenspitze, 1.948m
19 Sebenspitze, 1.935m
20 Brentenjoch, 2.000m
21 Aggenstein, 1.985m
22 Breitenberg, 1.838m
23 Schönkahler, 1.690m
24 Zwieselberg, 1.055m

Details

Aufnahmestandort: Illasbergsee (Landkreis Ostallgäu) (790 m)      Fotografiert von: Jens Vischer
Gebiet: Germany      Datum: 16.10.2016
Den herrlichen Herbstsonntag im Allgäu ließen wir bei einem gemütlichen Spaziergang in der Abendsonne ausklingen.

Ziel war die kleine Halbinsel zwischen Forggen- und Illasbergsee, einem kleinen Ausläufer, der über einen kleinen Durchgang am nördlichen Rand mit dem Forggensee verbunden ist.

20 QF Aufnahmen mit Canon EOS 5D Mark III und dem EF 16-35 f/4 á 35mm, f14, 1/200s, ISO100, 16.18 Uhr, Blickwinkel 360°

Kommentare

Neben der Landschaft gefällt mir der Gegenlichtbereich und auch der homogene Himmel, den mein Panoramastudio bestimmt nicht so sauber hinbekommen würde.
10.11.2016 17:14 , Steffen Minack
Ich bin immer wieder erstaunt, wie perfekt Du Gegenlicht bei Deinen Panoramas meisterst. Meine bisherigen Ergebnisse waren eher suboptimal - ich denke da muss ich noch viel üben :)

LG Markus
11.11.2016 19:00 , Markus Ulmer
Mich hat es auch beeindruckt, wie gut es gemacht ist.
Aber Markus, da brauchst Du nicht zu üben, denn das ist wohl auf das sehr gute Objektiv, das Jens hat, zurückzuführen. Das ist besser als das lange Zeit tonangebende 17-40 L.
11.11.2016 19:36 , Heinz Höra
Da hast Du aber sehr unterschiedliche Panoramen anfertigen können an jenem 16.10.
VG Peter
11.11.2016 22:45 , Peter Brandt
Danke für das Lob! Mit dem Objektiv bin ich in der Tat sehr zufrieden, benutze es mittlerweile meist als "immer-drauf".

Was man beim hier angesprochenen Gegenlichtbereich allerdings nicht vergessen sollte: da steckt schon auch noch eine nicht unerhebliche Bearbeitung der RAW Daten dahinter.
12.11.2016 14:29 , Jens Vischer

Kommentar schreiben


Jens Vischer

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100