11QF@165mm(KB), F10, 1/400", ISO 100, Stativ, 16.45 Uhr
An diesem Tag hatte ich in Görlitz zu tun und wollte die Gelegenheit einmal nutzen einen Aussichtspunkt ohne Turm zu finden.
Fast alle Oberlausitz-Panos stammen wahrscheinlich wegen des Rundblicks von einem Turm, aber es geht auch ohne.
Allerdings sind einige gute Ausblicke durch Windräder oder Stromleitungen unbrauchbar, so zBsp der beim "Russen" in der Nähe
von Bernstadt.
Den Lerchenberg hier habe ich auf keiner der Karten, welche ich üblicherweise verwende mit Namen gefunden. Dafür stand der Name auf einer Bank direkt vor Ort.
Als wir am Mittag losgefahren sind meldete Görlitz nur 30km Sicht bei 75% Bedeckung und in Polen war noch schlechtes Wetter - nicht gerade genial. Die Sicht besserte sich dann aber schnell und die Bedeckung nahm zumindest in der Oberlausitz ab.
Am späten Nachmittag begann dann auch schon das schöne kontrastreiche Abendlicht, ein Zeichen für den bald beginnenden Herbst.
Ich habe versucht bei den weniger bekannten polnischen Hügeln den alten deutschen Namen zu finden. Bei einigen ist es mir gelungen, bei anderen nicht.
Sebastian Becher, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Christian Hönig, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
|
Comments
LG Seb
LG Jörg
Leave a comment