Mountains of Arran   43013
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Meall Breac (580m, Pano #21610)
2 Mullach Mòr (314m)
3 Goatfell (874m)
4 A'Chruach (514m)
5 Ard Bheinn (512m)
6 Irland
7 Glen Rosa
8 Kintyre
9 Beinn Nuis (792m)
10 Beinn Tarsuinn (826m)
11 Bealach an Fhir-bhogha
12 A'Chir (745m)
13 Beinn Bharrain - Casteal na h-Iolaire (717m)
14 Beinn Bharrain - Mullach Buidhe (721m)
15 Beinn Bhreac (711m)
16 Cir Mhòr (799m)
17 The Saddle (432m)
18 Caisteal Abhail (859m)
19 Ceum na Caillich (Witch's Step)
20 Suidhe Fhearghas (660m)
21 Glen Sannox
22 Mullach Buidhe (829m)
23 Am Binnein (665m)
24 Coire Lan

Details

Aufnahmestandort: North Goatfall (818 m)      Fotografiert von: Martin Kraus
Gebiet: United Kingdom      Datum: 05.08.2016
Fortsetzung der zuletzt gezeigten Tour. Der Nebengipfel des North Goatfell ist deutlich schmaler als der Hauptgipfel und höchste Punkt der Insel; zudem ist er zentraler im Gebirge der Nordhälfte Arran's gelegen - damit ein deutlich besserer Panoramastandort mit guter Sicht auf alle 4 Corbetts. Die für die Insel typischen, sehr rauen, abgerundeten, grossen Granitblöcke werden hier besonders deutlich.

Die Tour geht weiter mit einigem Höhenverlust hinab nach "The Saddle", dabei muss man gelegentlich die Hände zuhilfe nehmen. Der Gegenanstieg zum formschönen Corbett Cir Mhòr sieht von hier aus steil und fast unpassierbar aus - tatsächlich ist dort ein sehr guter Weg angelegt. Leider senkte sich die Wolkendecke - als wir am nächsten Gipfel angekommen waren, waren Goatfell & Co schon "in the clag".

Wie Hans-Jörg beim Pano vom Goatfell schon vermutet hat, geht die Sicht bei gutem Wetter hier bis nach Irland. "Max. Dist" nach udeuschle.de ist ein Punkt in 172km Entfernung deutlich südlich von Belfast. Aber dafür braucht man natürlich einen anderen Tag mit anderem Wetter.

Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
23 HF RAW freihand, ISO 200, 1/400, f9
Lightroom CC, Autopano Giga 4.2.3, IrfanView
360° Blickwinkel

Höhere Auflösung auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2016_K5&labels=1

Kommentare

it is always a pleasure to see the Scottish panos.
08.09.2016 19:20 , Giuseppe Marzulli
Starker Landschaftseindruck, Martin! LG Peter
09.09.2016 17:49 , Peter Brandt
Very beautiful. LG Jan.
10.09.2016 11:11 , Jan Lindgaard Rasmussen
Highlander pur. Stark.
20.09.2016 21:03 , Arne Rönsch

Kommentar schreiben


Martin Kraus

Portfolio

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100