4QF@290mm(KB) ausgeschnitten auf ca.350mm, F8, 8", ISO200, Stativ, Zeit 22:37 Uhr
Obwohl ich von dem Feuerwerk wusste hatte ich es total vergessen.
Die Anreise mit einigen Zwischenstopps an interessanten Orten etwas abseits der Autobahn und die unverhofft gute Sicht zum Sonnenuntergang (Pano 20154) zollten Tribut und es zog mir die Augen zu. Inzwischen hatte ich ja auch die Antennen und Funkstation für das andere Hobby aufgebaut.
Das gelegentlichen dumpfen Grollen welches über den See drang, nahm ich zunächst nicht wirklich war.
Als ich aber zufällig aus dem Fenster sah ist mir das Feuerwerk sofort wieder eingefallen.
Also Kamera und Stativ geschnappt und im Schlafanzug und Badelatschen schnell den Hang hoch gerannt, weil der Blick dort noch besser ist.
Dann das Stativ aufgebaut und ohne Lampe so einigermaßen ausgerichtet. An der Kamera habe ich irgendwas eingestellt, was mir plausibel erschien.
So habe ich noch die letzten Minuten des Feuerwerks erwischt bffffff...
Da ich voll auf das Feuerwerk fixiert war habe ich nicht wirklich an ein Pano gedacht und somit fehlt leider links und rechts jede Menge.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Christian Hönig, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Christoph Seger, Jochen Tour, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Der abziehende Rauch und das Spiel der Winde mit der Wassereoberfläche gefallen mir ungemein!
Die Einzelbilder sind natürlich gerade.
Panoramastudio 3 war in diversen Versuchen nicht in der Lage das Pano richtig ausgerichtet zu stitchen. Sonst habe ich beim Teleobjektiv nur minimale Probleme in dieser Hinsicht. Ich vermute das der Stichter sich hauptsächlich an Strukturen im See orientiert und das Pano verbogen hat. In den jeweils 8" haben die Winde sicher die Strukturen verändert.
Ich habe den Horizont mit dem Panorama Horizon Straightener richtig ausgerichtet und dadurch entstandene andere Fehler korrigiert.
Für die Puristen der wohltemperierten Farben: war die erste Version schon mit Sättigung -20 entwickelt, so ist diese nun mit -35 entwickelt...
Also mal refreshen...
LG & behüt Dich Gott,
Christian
https://www.youtube.com/watch?v=cWT4Qv67rdI
Erfreulich, dass die Qualität Deiner Aufnahmen weitaus besser ist ;-)!! Und die Geschichte zur Entstehung Deines Werkes bringt den virtuellen fünften Stern.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment