Fernblicke von der Wegelnburg   93430
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Spitze-Berg 65km
2 Kaletschkopf 10km
3 Butterhecker Steinköpfe 87km
4 Stolzberg 65km
5 Steingerütttelkopf 94km
6 Hohe Buchen 66km
7 An den zwei Steinen 95km
8 Potzberg 56km
9 Großer Eyberg 8km
10 Herrmannsberg 60km
11 Bornberg 58km
12 Großer Hausberg 39km
13 Kurzelberg 19km
14 Königsberg 9km
15 Kufenberg 21km
16 Bauwalder Kopf 19km
17 Großer Hundsberg 25km
18 Rotenstein 18km
19 Ringelsberg 22km
20 Ruine Gräfenstein 20km
21 Vorderer Wintschertkopf 21km
22 Vogtenkopf 12km
23 Kippkopf 22km
24 Große Boll 18km
25 Hochberg 12km
26 Ruine Altdahn 10km
27 Mittelberg 10km
28 Luitpoldturm 22km
29 Erfweiler 11km
30 Staufelkopf 18km
31 Mosisberg 27km
32 Dickenberg 8km
33 Kahlenberg 10km
34 Katzenkopf 19km
35 Eiterberg 23km
36 Brogberg 31km
37 Sorgenberg 12km
38 Eichelberg 11km
39 großer Breitenberg 18km
40 Sommerscheid 27km
41 Göckelberg 19km
42 Hahnenkopf 27km
43 Wolfshorn 12km
44 Jüngstberg 6km
45 Almersberg 23km
46 Drachenfels 45km
47 Hoher Stoppelkopf 43km
48 Heßlerberg 11km
49 Pfaffenkopf 30km
50 Haselstein 12km
51 Kehrenkopf 22km
52 Heidenberg 7km
53 Schlüsselfels 7km
54 Schafkopf 34km
55 Puhlstein 9km
56 Großer Adelberg 21km
57 Kesselberg 31km
58 Hochberg 34km
59 Immersberg 13km
60 Roßberg 29km
61 Rödelstein 11km
62 Rötzenberg 14km
63 Blättersberg 31km
64 Ebersberg 18km
65 Ruine Lindebrunn 12km
66 Vorderweidenthal 10km
67 Asselstein 19km
68 Teufelsberg 29km
69 Ruine Trifels 21km
70 Burgsporn
71 Eichelberg 15km
72 Rehberg 19km
73 Burg Berwartstein 8km
74 Vogelskopf 12km
75 Föhrlenberg 21km
76 Bremmelsberg 5km
77 Wetterberg 20km
78 Grünberg 8km
79 Schletterberg 20km
80 Nestelberg 7km
81 Spessartskopf 100km
82 Rothenberg 20km
83 Hohberg 89km
84 Hardberg 90km
85 Treutelsberg 18km
86 Röschberg 85km
87 Bubenfelsen 6km
88 Abtskopf 15km
89 Dossenheimer Kopf 83km
90 Pfarrwaldkopf 84km
91 Hohe Eiche 10km
92 Königstuhl 78km
93 Röhlberg 16km
94 Großer Humberg 3km
95 Katzenbuckel 102km
96 Krummer Ellenbogen 8km

Details

Location: Wegelnburg (590 m)      by: Jochen Tour
Area: Germany      Date: 09.04.2016
Die Wegelnburg ist die höchst gelegene Burgruine der Pfalz. Von hier bietet sich eine eindrucksvolle Rundumsicht über den Pfälzer Wald, Hunsrück, Odenwald, Vogesen und Schwarzwald.

Besonders der Halbkreis von Nord über West nach Süd ist hier durch die bergige Topografie sehr eindrucksvoll. Um diese Topografie durch leichten Morgendunst besser in Szene zu setzen bin ich schon mehrmals sehr früh aufgestanden. Ich habe eine Stunde Anfahrt und eine gute dreiviertel Stunde scharfen Anmarsch zu bewältigen und möchte ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang vor Ort sein. Während des Aufstieges musste ich insgesamt 3 Rotten Wildschweine mit lautem Gebaren vertreiben, denn eine Stirnlampe beeindruckt sie wenig und sie lassen sich gemütlich im Lichtschein betrachten. Allerdings war es mir wegen den Frischlingen nicht ganz wohl und war froh, dass sie sich durch rufen und klopfen vertreiben ließen.

Als ich los fuhr, war der Himmel sternenklar und ohne Dunst. Während der Wanderung zog sich der Himmel von Süden her immer mehr zu, allerdings war es nicht zu arg und die Bilderserien gelangen doch ganz gut. Gegen Sonnenaufgang bildete sich dann noch eine leichte Dunstschicht im Tal und die Berge kamen gut zur Geltung.

Zusammengesetzt aus 17 Hochformataufnahmen
ISO80
Blende 6,3
Brennweite 105mm
20 Sekunden pro Bild
gestitcht mit Hugin, skaliert und geschärft mit IrfanView

weitere Bilder findet ihr hier:

http://www.panoramio.com/user/5163498/tags/Wegelnburg

Comments

Sehr schöne Szenerie mit den vielen Bergkuppen und Nebeln und eine ausführliche Beschriftung. Wie viel Minuten vor Sonnenaufgang war das ?
Deine Begegnung mit den Wildschweinen kann ich auch nachempfinden ;-)
Die unscharfen Weidenkätzchen sind nicht so mein Fall, die hätte ich mit 2m Standortwechsel ausgeblendet (falls möglich). Aber da gibt es ja auch diese und jene Meinungen...
2016/04/13 19:22 , Steffen Minack
Ja - die Weidenkätzchen... die haben mich schon vorher gestört. Ein Standortwechsel war nicht möglich, da die Burg nur wenige Meter breit ist. Ich habe eine längere Serie geschossen mit kleineren Blenden, dies hat sich aber nur sehr wenig auf die Schärfe der Kätzchen ausgewirkt.
Kleinere Brennweite wäre das Richtige gewesen, und dies habe ich auch bei etlichen anderen Bildern gemacht. Aber für das hier vorgestellte Panorama habe ich gezoomt um alle Details darstellen zu können ... eine Kröte muss man eben schlucken ;-)

Das Pano wurde ca. 20 Minuten vor Sonnenaufgang gemacht.
2016/04/13 19:58 , Jochen Tour
Schöne buckelige Welt, stimmungsmäßig toll eingefangen!
Gruß Klaus
2016/04/13 20:34 , Klaus Brückner
Interessante Bearbeitung einer sehr schönen Stimmung.
2016/04/14 08:26 , Christoph Seger
Die vielen gestaffelten Hügelketten hast Du sehr gut festgehalten, alles detailliert erkennbar. Farblich nicht ganz mein Geschmack.
2016/04/14 08:59 , Friedemann Dittrich
So schön gestaffelte Bergketten haben mir schon immer gefallen mir, und auch hier gefallen sie mir. Aber rechts der Vordergrund ist mir zu stark aufgehellt, daß er das ganze Bild zerstört. Rechts dagegen sieht es etwas anders aus.
Mit einfach zu handhabender Ebenentechnik könnte man, wie ich das bei dem Vorgängerpanorama gezeigt, diese partiell auftretenden Gegensätze anders gestalten. Aber vielleicht bin ich mit meinen Ansichten hier die Ausnahme, wie ich langsam merke.
2016/04/24 18:06 , Heinz Höra
@Heinz 
Mittlerweile bin ich mit dir und Friedemann ähnlicher Meinung. Gerade im linken Teil gefällt mir das Bild nicht so. Da habe ich die Belichtungsverhältnisse zwischen dem dunklen rechten und helleren linken Teil nicht gut in den Griff bekommen.

In absehbarer Zeit werde ich mir Lightroom zulegen - vielleicht hilft mir dies in solchen Situationen besser als Photoshop Elements.
2016/04/24 18:22 , Jochen Tour
Jochen, wenn Du Photoshop Elements hast, dann müßten diese Bildoperationen, die ich in Photoshop CS mache, auch gehen. Wenn Du daran interessiert bist, dann werde ich Dir in einer Nachricht mal beschreiben, wie man das machen kann.
2016/04/24 18:28 , Heinz Höra
Das wäre sehr nett von dir Heinz!
2016/04/24 18:30 , Jochen Tour

Leave a comment


Jochen Tour

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100