Wie schon beim Panorama Nr. 19025 gesagt, hatte ich großes Glück bei meinem kurzentschlossenen Besuch des Böhmischen Mittelgebirges, als am Nachmittag dieses Tages die Sonne doch noch durch den Nebel drang und sie zuletzt auch noch einen herrlichen Untergang zelebrierte.
14 Querformataufnahmen mit Canon EOS 600D und Canon EF 17-40 L @ 33mm, ohne Stativ, mit PTGui gestitcht und in PS CS etwas bearbeitet.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Felix Gadomski, Giuseppe Marzulli, Steffen Minack, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Björn Sothmann, Augustin Werner
|
 |
Comments
Beginn und Ende bereits in ein zartes Blau gehüllt, die herrlich im Abendrot schimmernde Schnee- und Grasfläche ... und zentral der mächtig grelle Himmelsball, ohne dass dieser ausgefressen und störend wirkt.
Für mich mein Motivationsfoto für heute, zum Start in den Arbeitstag ...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Auch Steffen's Beschreibung des Milleschauer hat mich ebenso ergriffen wie Hans-Jörg's zurückwirkende Motivationen.
Doch nüchterner: Fried, die Aufnahmen für dieses Panorama habe ich traditionellerweise alle mit gleicher Bel.zeit, Blende und ISO gemacht.
LG Jörg
- Das c mit Hatschek wird wie "tsch" ausgesprochen. Der Landesname Ceska beginnt ja mit einem solchen Zeichen und wird deshalb "Tscheska" ausgesprochen. In den Wörtern, in denen es hier bei mir vorkommt habe ich "c/tsch" geschrieben, was bedeuten soll: c wird ersetzt durch tsch.
- Das normale c wird immer, auch vor Konsonanten, wie im Deutschen das z ausgesprochen.
- Das r mit Hatschek wird - eine tschechische Besonderheit - wie gleichzeitiges "r" und "sch" ausgesprochen. In den Wörtern, in denen es vorkommt, habe ich "r(sch)" geschrieben.
- Das s mit Hatschek wird wie stimmloses "sch" ausgesprochen, weshalb ich in den Wörtern, in denen es vorkommt "s(ch)" geschrieben habe. Die Automarke wird demzufolge eigentlich "Schkoda" ausgesprochen, was aber die wenigsten machen.
- Das z mit Hatschek wird wie stimmhaftes "sch" ausgesprochen, weshalb ich in den Wörtern, in denen es vorkommt "z/sch" geschrieben habe.
*)28.2.2016: Wenigstens š und ž sowie Ž lassen sich darstellen, wie ich gerade der Beschreibung meines fast 5 Jahre alten Panoramas Nr. 7501 entnehme - ABER nur in den Kommentaren und der Beschreibungen jedoch nicht bei den Beschriftungen, die im Bild erscheinen!
Leave a comment