Wüste zwischen Skagerrak und Kattegat   73302
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Himmelsrichtungen ein / ausHimmelsrichtungen ein / aus
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Abblasungsfläche
2 Skagerrak
3 Skagen
4 Kattegat
5 Top of Raabjerg Mile
6 Dünenseen
7 Abblasungsfläche

Details

Aufnahmestandort: Råbjerg Mile (35 m)      Fotografiert von: Jörg Braukmann
Gebiet: Denmark      Datum: 6. August 2015
Råbjerg Mile ist eine bis zu 40 m hohe Wanderdüne im äußersten Norden Dänemarks. Mit einer Fläche von 120 ha und insgesamt 3,5 Mio Kubikmetern Sand ist sie noch deutlich größer als die kürzlich gezeigte Rubjerg Knude (siehe Nr.18923). Råbjerg Mile bewegt sich mit den vorherrschenden Winden 15 Metern pro Jahr nach Osten. Sie kam aus dem Skagerrak und wird wohl ab 2160 im Kattegatt verschwinden. Dänemark ist an dieser Stelle bereits so schmal, dass man von den höchsten Punkten der Wanderdüne sowohl die Nordsee (Skagerrak) als auch die Ostsee (Kategatt) sehen kann. Früher gab es noch mehr Wanderdünen in der Region. Dem zerstörerischen Treiben des Sandes wurde aber durch Aufforstung Einhalt geboten. Nur Råbjerg Mile stellte man unter Naturschutz und ließ der Düne freien Lauf. Was zu tun ist, wenn sie dereinst Bahn- und Straßenverbindung nach Skagen verschütten wird, weiß man noch nicht. Die Wanderdüne ist eine hochrangige Touristenattraktion. Die Besucherströme verteilen sich aber im weitläufigen Gelände. Es war eine sehr eindrückliche Erfahrung hier barfuß hindurchzuwandern.

29 HF Freihandaufnahmen mit meiner G15

Kommentare

Really nice.
20.01.2016 23:16 , Giuseppe Marzulli
Jörg, you have given us a very nice collection of pano's along the Danish coastline, thx
20.01.2016 23:46 , Mentor Depret
Schon eine äußerst interessante Landschaft, erinnert mich auch irgendwie an Bierwerbung ;)
21.01.2016 08:40 , Jens Vischer
Erweckt ein bisschen den Eindruck, als möchtest Du demnächst auch Biotoppanoramen erstellen. LG Wilfried
23.01.2016 11:53 , Wilfried Malz
Sehr spannend und für mich neu. Mit Sanddünen hab ich mich ja schon öfters beschäftigt - erforscht wurden diese übrigens von R.A. Bagnold in den 30er und 40er Jahren, sowohl als Pionier mit Autos in der Sahara als auch daheim in England in Windkanalexperimenten. Die relativ starke Vegetation hier sorgt aber sicher dafür, daß Formen und Wanderung beeinflusst werden. VG Martin
23.01.2016 13:31 , Martin Kraus
Ein wirklich eindrucksvolles Panorama, das ich gestern unkommentiert bewertet habe ... aber wie es der Zufall so will, bekam ich gestern von meinem Besuch im Jahr 2007 in Leba/Polen Bilder von den dortigen Wanderdünen zu Gesicht! Leider hatte ich seinerzeit nur Einzelaufnahmen gemacht.

Von Landschaft und Charakter vermittelt Dein Panorama einen sehr ähnlichen Eindruck. Schön, dass Du auch diese monoton wirkende Landschaft zu einem attraktiven Panorama verarbeitet hast.

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
24.01.2016 09:31 , Hans-Jörg Bäuerle
Hello to the community.

I must of course appreciate this fine pano from my home country, and in this way communicate that I am slowly eating my way back into the more recent postings. See ya!
13.03.2016 20:28 , Jan Lindgaard Rasmussen

Kommentar schreiben


Jörg Braukmann

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100