Trübe und schwer zogen die Wolken dahin an diesem frühen Morgen, und entwickelten für mich dennoch einen Reiz an den Lummenfelsen - dem Brutgebiet vorwiegend für die Basstölpel, Dreizehenmöwen und Trottellummen.
Eine Ergänzung zu meinem Basstölpelpanorama #18850 für all diejenigen, denen die Landschaft dabei zu kurz gekommen ist ;-) ...
Ein Ereignis besonderer Art war bei meinem Besuch im Juni, in den Abendstunden den Lummensprung zu beobachten. 25 Tage werden die jungen Trottellummen mit Kleinfischen auf den Brutfelsen versorgt, bevor die flugunfähigen und nur mit Daunen bekleideten Küken im zarten Alter von 3 Wochen vor der größten Herausforderung ihres Lebens stehen. Dann heißt es sich 40-50m in die Tiefe zu stürzen, gelockt von den Rufen der unten im Meer schwimmenden Alttiere. Dieses Spektakel geschieht aus Schutz vor den auf Beute lauernden Möwen vorwiegend in den dunklen Abendstunden.
In einem eindrücklichen Video vom 18.07.2015 hat der NDR über den Lummensprung berichtet - wer Interesse hat kann dieses aufrufen unter:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordtour/Spektakulaer-Lummensprung-auf-Helgoland,nordtour6944.html
RELOAD im Februar 2017 ... eine Variante die mir durch die Neubearbeitung besser zusagt!
Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 6 QF-Bilder, freihand
Uhrzeit 7:48 Uhr
Blende: f/9
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 25mm (38mm KB)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView
Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Wolfgang Bremer, Arno Bruckardt, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Leonhard Huber, Heinz Höra, Martin Kraus, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Christoph Seger, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
I like much.
Es grüßt Wolfgang
LG Jörg
Leave a comment