Erinnerungen in der Abendstille der Vogesen   114797
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Pizzo Gallina 3.061m - 204km
2 Ritzlihorn 3.263m - 186km
3 Steinlauihorn 3.162m
4 Golegghorn 3.077m
5 Hindertelltihorn 3.179m
6 Bächlistock 3.247m - 190km
7 Hangendgletscherhorn 3.292m
8 Rosenhorn 3.689m - 182km
9 Mittelhorn 3.701m
10 Wetterhorn 3.701m
11 Hugihorn 3.647m
12 Klein Lauteraarhorn 3.737m
13 Lauteraarhorn 4.042m - 186km
14 Schreckhorn 4.078m - 185km
15 Finsteraarhorn 4.274m - 191km
16 Agassizhorn 3.953m
17 Ochs (Klein Fiescherhorn) 3.899m
18 Hinter Fiescherhorn 4.025m
19 Grosses Fiescherhorn 4.043m
20 Walcherhorn 3.692m
21 Eiger 3.970m
22 Trugberg 3.933m
23 Mönch 4.099m - 185km
24 Sphinx 3.569m
25 Dreieckhorn 3.811m - 194km
26 Jungfrau 4.158m - 186km
27 Aletschhorn 4.195m - 194km
28 Ebnefluh 3.962m
29 Mittaghorn 3.897m
30 Petit Ballon 1.272m
31 Grosshorn 3.754m
32 Nesthorn 3.824m - 198km
33 Lauterbrunner Breithorn 3.780m
34 Lötschentaler Breithorn 3.785m - 197km
35 Tschingelhorn 3.576m
36 Gspaltenhorn 3.436m
37 Bietschhorn 3.934m - 199km
38 Morgenhorn 3.627m
39 Wyssi Frau 3.650m
40 Blümlisalphorn 3.661m
41 Oeschinenhorn 3.486m
42 Doldenhorn 3.643m
43 Dom 4.545m - 231 km
44 Balmhorn 3.699m
45 Altels 3.629m - 191km
46 Rinderhorn 3.453m
47 Weisshorn 4.506m - 227km
48 Großer Gendarm
49 Schalihorn 3.974m - 229km
50 Pointe de Moming (Sud) 3.963m
51 Zinalrothorn 4.221m - 231km
52 Schwarzhorn 3.104m
53 Großstrubel 3.242m
54 Grand Ballon 1.424m - 22km
55 Le Storkenkopf 1.366m

Details

Location: unterhalb Gazon du Faing (1270 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: France      Date: 26.12.2015
Angeregt durch die faszinierende Vogesen-Serie von Jörg Nitz, hat es mich am 2. Weihnachtsfeiertag vom Schwarzwald über den Rhein ins Elsass zu den Vogesen gezogen. Nach dem Besuch der sehr touristischen Örtchen Riquewihr und Kayserberg habe ich es bei dem herrlichen Fernsichtwetter natürlich nicht versäumt, noch eine kleine Wanderung einzubauen. So zog es mich in das "Réserve naturelle nationale du Tanet-Gazon du Faing" zwischen Col du Calvaire und Col de la Schlucht. Wohl wissend dass es bessere Standorte gibt, wollte ich in Erinnerung an frühere Tage die höchsten Vogesengipfel vor mir haben und dennoch freien Blick auf die Berner Alpen.

Auf dem Rückweg verbrachte ich an diesem Standort auf einer Wiese unterhalb des Gazon du Faing gut eine Stunde bis die letzten Sonnenstrahlen von den zahlreichen Gipfeln des Berner Oberlandes verschwunden waren. Der Blick durch das Fernglas, insbesondere auf meine letzten 4000er Lauteraar- und Schreckhorn, Finsteraarhorn und Mönch fesselten mich so sehr an die vergangenen Tage, dass ich fast vergaß noch eine Serie mit dem 300er aufzunehmen!

Hier hätte ich mir gerne eine D800 mit ihrer größeren Dynamik gewünscht. So musste ich einen Kompromiss mit ISO 200, Blende 5.6 und einer grenzwertigen Belichtungszeit von 1/640 ohne Autofokus bei den Freihandaufnahmen wählen ... dennoch ein Ergebnis mit dem ich persönlich zufrieden bin. Ich werde wiederkommen, habe ich mir nach diesem eindrücklichen Abend vorgenommen ...


Nikon D300s und Nikkor 300mm 1:4,5 - 14 QF-Bilder (RAW), freihand
Aufnahmezeit: 16:41 Uhr
Blende: f/5.6
Belichtung: 1/640
ISO: 200
Brennweite: ca. 600mm KB (Crop 1/3)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView, U. Deuschle

Comments

Bei der genialen Wetterlage momentan war das eine gute Idee, in die Vogesen zu fahren. Mich beeindruckt bei dieser Perspektive das Finsteraarhorn am meisten, da es hier im Gegensatz zum Schwarzwald in ganzer Pracht zu sehen ist.
2015/12/28 18:39 , Silas S
Ich kann deine Empfindungen beim Blick auf die erstiegenen Gipfel aus großer Distanz und in diesem Licht sehr gut verstehen.
Es ist genial die Alpen aus dieser Entfernung und in dieser Größe zu sehen.
Beim nächsten mal besser ein Stativ mitnehmen ;-)
2015/12/28 20:14 , Steffen Minack
Herrlich, wie nah Du die Alpen und auch den Grand Ballon herangeholt hast. Von den drei zurückliegenden Superfernsichttagen konnte ich genau null-komma-nix nutzen. Das ärgert mich schon. Denn ab Silvester war es das wohl - wer weiß für wie lange.
Ich freue mich, dass ich Dich dazu anstiften konnte die Rheinseite zu wechseln. Die Vogesen bieten noch unendlich viel Potential für Fernsichtgipfel, die hier noch nicht gezeigt wurden. Aufgrund ihrer Urtümlichkeit ist das Erlebnis ein ganz anderes wie im Schwarzwald.
LG Jörg
2015/12/28 20:46 , Jörg Nitz
Ein gutes Glas! ;-)

Beste Grüße,
JE
2015/12/28 20:55 , Jörg Engelhardt
Das ist ja sagenhaft, was Du sehen konntest und so gut ins Bild gebracht hast, Hans-Jörg. Weisshorn und Zinalrothorn wollte ich gar nicht glauben.
Einzig, daß Du gleich nach dem Grand Ballon nicht aufgehört hast, behagt mir an der Präsentation nicht.
2015/12/28 21:51 , Heinz Höra
Unglaublich, wie detailliert die Alpen bei dieser enormen Entfernung zu sehen sind!
2015/12/29 08:05 , Friedemann Dittrich
Heinz' Anmerkung zum Schnitt teile ich, ist aber nur ein kleiner Hinweis, der den tollen Eindruck des Bildes nicht groß schmälert.

So langsam rücken die Vogesen wirklich in mein engeres Blickfeld. Wäre vielleicht auch mal ein guter Standort für ein PP-Treffen?
2015/12/29 08:37 , Jens Vischer
Danke für Eure wertschätzenden Kommentare und Kritik ...

@Heinz & Jens
Ja mit dem Schnitt war ich mit mir selbst auch nicht ganz einig. Nach rechts wäre es noch weiter gegangen, habe aber wohl doch zu viel angehängt. Dennoch wollte ich nicht nach dem Grand Ballon das Panorama abrupt beenden und den Storkenkopf noch mit einbeziehen, frühestens jedoch am tiefsten Punkt nach der höchsten Erhebung der Vogesen ... überlege es mir noch!

Ein Panoramatreffen in den Vogesen wäre eine gute Idee - neben der Fernsicht ist nach Sonnenuntergang auch die einheimische Küche nicht zu verachten ;-) ...

Die Beschriftungen sind inzwischen auch um die "nicht erstiegenen" Berge ergänzt ... zudem hat sich für mich an diesem Abend der Kreis mit der Sicht auf die Blümlisalp nach meinem am Folgetag auf a-p eingestellten Panorama #29718 geschlossen ;-) ...
2015/12/29 18:40 , Hans-Jörg Bäuerle
Einfach mal in die Vogesen fahren zu können ist schon großartig genug und dann noch so ein traumhaftes Ergebnis mit zu bringen. Großes Kompliment !
Herzliche Grüße Velten
2015/12/30 06:03 , Velten Feurich
Großartige Fernsicht - bin immer wieder überrascht, wenn auch die Walliser durchgrüßen. VG Martin
2015/12/30 16:17 , Martin Kraus
Mir würde der Storkenkopf fehlen. 1A wie du die Alpen herangeholt hast. Finsteraarhorn und Schreckhorn/Lauteraarhorn präsentieren sich aus der Vogesenperspektive eindrucksvoller als aus dem Schwarzwald. Schade, dass du nicht doch noch ein bisschen höher warst. Der Petit Ballon und der Bergrücken rechts von ihm sind mir aus diesem Blickwinkel nicht klein genug und beeinträchtigen den freien Blick auf die Alpen.
2015/12/30 20:05 , Jörg Braukmann

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100