Abendlicht am Vogteiturm Loßburg   65809
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
 
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Musbach
2 Dietersweiler
3 ehem. Erholungsheim
4 Hallwangen
5 Pfahlberg Funkturm 720m
6 Dornstetten
7 Schopfloch
8 Rödelsberg 718m
9 Glatten
10 Lombach
11 Loßburg-Sulzbach
12 Loßburg-Rodt
13 Schönberg 793m - 58km
14 Auf dem Gielsberg 833m
15 Wittendorf
16 Rossberg 869m - 52km
17 Wasserturm Oberiflingen
18 Bolberg 881m
19 Dreifürstenstein 854m
20 Raichberg 956m - 43km
21 Aussichtsturm Dürrenmettstetten
22 Burg 975m - 46km
23 Hundsrücken 931m
24 Heersberg
25 Wachtbühl
26 Hörnle 956m
27 Lochenstein 963m
28 Schafberg 1.000m
29 Plettenberg 1.002m
30 Loßburg
31 Ortenberg
32 Lemberg 1.015m
33 Hummelsberg 1.002m
34 Firma ARBURG
35 Dreifaltigkeitsberg 985m - 45km
36 Zundelberg
37 Testturm Thyssen bei Rottweil
38 Hohenkarpfen 912m - 47km
39 Grashalde
40 Lupfen 977m
41 Himmelberg 941m

Details

Aufnahmestandort: Aussichtsplattform Vogteiturm / Loßburg / Landkreis Freudenstadt (739 m)      Fotografiert von: Hans-Jörg Bäuerle
Gebiet: Germany      Datum: 06.08.2015
Vor gut 2 Jahren hatte ich mein erstes Heimatpanorama von dem im Jahr 2002 errichteten Vogteiturm präsentiert - siehe Umgebungspanoramen. Dieser Aussichtspunkt ist zwar nicht so attraktiv wie der mehrfach präsentierte Aussichtsturm in Dürrenmettstetten, aber Anfang August zog es mich bei einer kleinen abendlichen Runde mal wieder zu einer Sommeraufnahme über die 172 Stufen auf die 31m hohe Aussichtsplattform.

Zwar hatte ich an diesem Abend keine Alpensicht - wie Jörg Nitz bei seinem Dezember-Panorama 2013 - aber die Ausläufer des Nordschwarzwaldes und der Albtrauf präsentierten sich in schönem Licht, sodass diese Aufnahme vielleicht Anklang findet.
Bei noch besserer Fernsicht wäre dann im Herbst auch mal eine Teleaufnahme mit dem 300er attraktiv.


Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 16 QF-Bilder, Freihand
Zeit: 19:10 Uhr
Blende: f/10
Belichtung: 1/160
ISO: 100
Brennweite: 48mm (KB 72mm)
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView

Die Licht-Schattenverhältnisse waren wegen meiner etwas späten Ankunft schon leicht extrem - wenn die Tiefen (+40) etwas zu stark aufgehellt sind, so lasst mich das wissen!

Kommentare

Gefällt mir auch ohne Alpenfernsicht sehr gut, eine schöne Sommerabendstimmung. Ich würde es so lassen. Ich denke, die Tiefen sind nicht zu hell.
20.08.2015 17:24 , Friedemann Dittrich
Ziemlich weit weg von hier, aber trotzdem war ich schon mal da - hatte bei der Firma mit A....zu tun.
Leider war damals totales Mistwetter. Ich hoffe, dass ich mal bei guten Wetter wieder hin muss.

Ich finde dein Pano trotz der späten Stunde recht aufschlussreich.
Für mich sehen die Tiefen plausibel aus, ich kann auch kaum Rauschen sehen.
Es ist sicher wieder mal Geschmackssache, mir gefällt es jedenfalls.

Grüße Steffen
20.08.2015 17:36 , Steffen Minack
Die Tiefen finde ich auf gar keinen Fall zu hell. Sehr schöne Abendstimmung.
LG Jörg
20.08.2015 19:20 , Jörg Nitz
Very nice.
20.08.2015 23:59 , Giuseppe Marzulli
Bzgl. der farblichen Gestaltung meine ich schon erkennen zu können aus wessen Feder das Pano stammt :-)
Hier auch wieder schöne erdfarbene Töne, starke Kontraste mit feiner Zeichnung.

VG HJ
21.08.2015 20:58 , Hans-Jürgen Bayer
Herrliche Abendstimmung! LG Seb
28.08.2015 09:52 , Sebastian Becher

Kommentar schreiben


Hans-Jörg Bäuerle

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100