Burg Guedelon   33494
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Unterrichtsraum für Schulklassen
2 grob vorgehauene Steine
3 Burgfried
4 mit Menschenkraft betriebener Lastkran
5 Werkzeug der Steinbrecher
6 Wohngebäude
7 behauene Steine für Mauerwerk
8 Burgturm mit Kapelle
9 Aufzug für Steine und schweres Material
10 Steinmetz
11 mit Menschenkraft betriebener Lastkran
12 Burgmauer
13 Seilerei
14 Steinmetzwerkstatt für feines Mauerwerk

Details

Aufnahmestandort: Burg Guedelon      Fotografiert von: Jochen Tour
Gebiet: France      Datum: 18.06.2014
Die Burg Guedelon ist eine weltweit einmalige Besonderheit: sie ist keine alte Burg - sie ist eine Burg, die sich seit ca. 17 Jahren im Aufbau befindet. Als Forschungsfeld für angewandte Archäologie wurde das Projekt Ende der neunziger Jahre aus der Taufe gehoben. Die Burg wird mit Materialien und Methoden des Mittelalters neu gebaut und viele verloren gegangene Handwerkskünste müssen erst mühsam wieder neu erlernt werden. Der Burgenbau ist fast völlig autark von fremden Materialien. So gut wie alles, was gebraucht wird, wird vor Ort gewonnen. Sei es der Mörtel, die Steine, die Ziegeln oder das Bauholz - alles wird vor Ort gewonnen. Einzig und allein das Roheisen für die Schmiede kommt von ausserhalb. Seit vielen Jahren fasziniert mich diese Baustelle und endlich habe ich es geschafft, einmal dort hin zu kommen, Mittlerweile ist Guedelon ein weithin bekanntes Ausflugsziel für die ganze Familie und tausende französische Schulklasssen und die Baustelle kann ihre Kosten durch die Eintrittsgelder mittlerweile voll alleine tragen.

Kommentare

Schönes Projekt!
02.07.2015 10:18 , Christian Hönig
Interessante Sache und ein schönes Panorama. Vielleicht etwas weniger Orange-Sättigung (auch wenn das Gestein dort wirklich diese Farbe hat...).

Beste Grüße,
JE
03.07.2015 09:58 , Jörg Engelhardt
Ja, richtig erkannt.
Die Steine dort sind stark eisenhaltig und ergeben ein hohe Sättigung im Orangebereich.
03.07.2015 11:15 , Jochen Tour

Kommentar schreiben


Jochen Tour

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100