Slioch ist von allen Seiten ein majestätischer Berg. Zudem bietet er, zwischen dem alpinen Torridon und dem wilden Fisherfield gelegen, eine spannende Aussicht in alle Richtungen. Er war daher schon länger auf meiner Wunschliste, dieses Jahr hat es nun endlich geklappt.
Zum Wetter hatte ich mich schon geäußert. Es war besser als an vielen anderen Tagen des Frühsommers 2015, aber eben nicht so ganz toll. Am Gipfel verhüllte dann auch noch eine Wolke die Sicht nach Nordosten. Dafür zeigen sich die Äußeren Hedriden in einer Entfernung von knapp 100km. Diese kann ich auf einer Serie mit etwas längerer Brennweite separat auch noch einmal deutlicher zeigen. In der Umgebung sieht man außer der A832 von Kinlochewe nach Gairloch und dem nur per Boot oder zu Fuß erreichbaren Letterewe keine Zivilisationsspuren.
Für Sammler: Dies war mein 18. Munro. Alle 283 werde ich in diesem Leben nicht mehr anstreben. Im Gegensatz zur letztjährigen Ausbeute (11 Munros an 4 Tagen, davon nur 3 ohne Sicht) hatten wir dieses Jahr am Ende lediglich 4 Gipfel erreicht (2 Munros und 2 Corbetts) - davon hier der einzige mit Sicht. Schön war es trotzdem, ich zeige dann halt ein paar mehr Bilder von weiter unten.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko 14-42 EZ @14mm (=28mm KB)
38 HF RAW in 2 Reihen (hier mit Crop), ISO 200, 1/80, f11
Bushman Gobi
Lightroom CC, Autopano Giga 4.0.1, IrfanView
360 Grad Blickwinkel
Ausrichtung und Beschriftung nach U.Deuschle - etwas mehr Detail in der benachbarten Variante im leichten Tele.
Dieses Pano hier ist etwas größer unter
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2015_K0
verfügbar.
Jens Bachmann, Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Leonhard Huber, Wilfried Kristes, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Jens Vischer
|
 |
Comments
Gruss, Danko.
VG
Jens
Your collection of Munro increases...
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
LG Jörg
Leave a comment