|
![]() |
||||
![]() |
![]() |
Nachdem ich die Austernfischer (Haematopus ostralegus) bereits am 12 km entfernten Ardnave Point am Boden in drei Einzelbildern zu meinem ersten Ornithorama zusammengebastelt habe, möchte ich hier die etwas schwierigere Disziplin der Vogelfotografie im Flug zeigen.
Es möge mir die leichte Unschärfe im Flügelschlag verziehen werden, aber die Bilder sind an der Bunnahabhain Bay nach der Verkostung mehrerer leckerer Tröpfchen dieser gleichnamigen und sehr feinen Whisky-Sorte entstanden ;-)! Die Bunnahabhain Bay liegt an einem absolut malerischen Platz und trennt die beiden Inseln Islay und Jura durch die Meeresenge Sound of Islay. Für alle, die dieses Bild nicht für ein Panorama halten, möchte ich als Entschädigung auf das Panorama #11497 verweisen - siehe Umgebungspanoramen - das aus immerhin 11 Querformat-Aufnahmen zusammengesetzt ist und etwas mehr Landschaft mit der eben erwähnten Distillery zeigt ;-)! Dabei möchte ich es vorerst mal mit den Mini-Ornithoramen bewenden lassen um nicht weiteres Kopfschütteln bei den versierten Landschaftsfotografen zu verursachen, obwohl ich noch zwei im Archiv habe und langsam auch Gefallen an dieser Art der Panoramafotografie finde - bisher habe ich ja fast ausschließlich Einzelbilder der herrlichen Vogelwelt abgelichtet. Fotografiert mit Nikon D300s und Sigma VR 50-500mm - 2 QF-Bilder aus Serienaufnahme (jpg), freihand. Blende: f/6,3 Belichtung: 1/1.250 ISO: 200 Brennweite: 380mm (KB 570mm) LR 4.4, PanoramaStudio2Pro, IrfanView |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
lG,
JE
LG Seb
Sehen aber gut aus, die Segler. Und auch die Aufnahmen sind gut gelungen.
Vielleicht sollte ich auch mal so ein Ornithorama machen.
Ich habe die beiden Einzelbilder mit Panoramastudio gestitcht, wobei auf den Originialbildern unten noch drei verschommene Holzpfosten zu sehen sind, die ich beim Ausrichten als Horizontlinie in Panoramastudio verwendet habe. Nach dem Stitchen habe ich den Schnitt so gewählt, dass die optisch störenden Holzpfosten des Weidezauns nicht zu sehen sind. Das Original habe ich gerade nochmals aufbereitet und vorläufig auf den TESTPLATZ #11177 gestellt - zum Vergleich.
Würde mich freuen Heinz, wenn Du mit Deinen grandiosen Aufnahmen aus der Vogelwelt auch mal ein Ornithorama einstellst ... dann kann ich einpacken ;-)
Es grüßt Wolfgang
Meine Freude am Panoramisieren hängt nicht von den Herzen ab, definitiv !! Wenn einmal vor langer Zeit ein Panorama gefallen hat, und dann durch die Systemumstellung "Herzchen" entzogen werden können, darf das natürlich auch jeder tun.
Wenn Du den "Herzchenentzug" in den letzten 24 Stunden still und leise getan hast - ohne eine Begründung - vermute ich eine Retourkutsche aus irgendwelchen persönlichen Gründen.
Und genau deswegen, weil ich solche Animositäten und bewusste Nichtbewertungen von Top-Panoramen im Kollegenkreis - nicht nur von Dir, Heinz - beobachte, werde ich meine Auszeit nehmen, bis ich wieder "über der Materie" stehe und mich so ein aus meiner Sicht ungebührliches Verhalten auf einer recht familiär gewordenen Plattform persönlich nicht mehr stört. Dann sind wir künftig halt eine SocialMedia-Plattform wie 500px oder YouPic, wo so ein Verhalten üblich ist.
Und wenn ich Dich heute schon persönlich kritisiere, Heinz, dann stelle ich auch gleich die Frage noch hinterher, warum Du bspw. mein Airport-Barra-Panorama mit einem netten Kommentar - über den ich mich damals sehr gefreut habe - bedenkst, aber das Panorama wegen dem Schadstoff-Ausstoß der zweimal täglich landenden Twin-Otters aufgrund Deiner umweltpolitsichen Einstellung nicht bewerten kannst ... im Gegenzug bewertest Du aber Panoramen "schadstoffreundlicher Kreuzfahrtschiffe" in Norwegen. Passt das zusammen?
Das Thema ist für mich damit abgeschlossen und ich werde mich definitiv nicht weiter provozieren lassen wenn auch andere Werke abgewertet werden, die heute nicht mehr den Ansprüchen genügen ...
Nachtrag:
Mentor hatten wir einst "die Freude" in einer Nacht-und-Nebel-Aktion genommen, Panoramen abzuwerten und Kollegen zu ärgern. Vielleicht sollte sich p-p und a-p rein auf das Veröffentlichen von Panoramen konzentrieren, ganz und gar ohne Bewertungsfunktionen ... Kommentare, die in diese Richtung gehen, gab es schon und einige Kollegen haben zwischenzeitlich umgestellt und präsentieren ohne zu bewerten ... eine Hausaufgabe für meine Auszeit !!
Das habe ich erst heute vormittag, als ich mir viele Deiner Panoramen aus Deiner Anfangszeit angeschaut habe, gemacht. Dabei bin ich an den vielen Ornithoramen, die Du gezeigt hattest, hängen geblieben und habe sie miteinander verglichen und mich auch erinnert, daß ich bei dem hier damals die 4 Sterne nicht aus rechter Überzeugung gegeben habe. Und da bei der Übersichtsanzeige neben dem Herz auch meine 4 Sterne angezeigt wurden, hatte mich interessiert, was passiert, wenn ich das Herz, das ich ja nicht gegeben hatte, lösche. Als ich die Übersichtsseite dann aktualisierte, waren meine 4 Sterne noch da, was ich korrekt programmiert fand.
Das habe ich natürlich still und leise gemacht, bin also nicht in ein Freudengeheul ausgebrochen, weil mir so etwas nicht liegt. Ob ich das mit den Sternen und dem Herzen allerdings nochmals genauer geprüft hätte, könnte ich nicht sagen, weil ich anschließend außer täglichen Beschäftigungen, mir am Computer erst mal Aufnahmen wie diese https://www.fotocommunity.de/photo/geschichte-von-dem-silbermoewen-paar-heinz-hoera/36205046 angeschaut habe, die ich eigentlich hier auch mal zeigen wollte...
Hans-Jörg, daß Du die Bewertung Deiner Panoramen so genau überwachst und eine Änderung bei diesen keine 2 Stunden später schon so an die große Glocke hängst, das hätte ich nicht erwartet. Was ich davon halten soll, das wird mir jetzt zu Denken geben.
Ich danke Dir für Deine wichtige Erläuterung und Klarstellung und möchte der bei mir und wahrscheinlich auch in der Community aufgekommenen Spannung sofort "den Wind aus den Segeln nehmen" und mich dann bei Dir für meine falsche Vermutung einer "Retourkutsche" aufrichtig entschuldigen, Heinz! Dann war dieser Punkt definitiv zu scharf formuliert, denn dass wir uns seit Jahren - trotz aller Unterschiedlichkeit zu einigen Themen - auf dieser Seite schätzen gelernt haben, dürfte in vielen Kommentaren zum Ausdruck gekommen sein.
Dass ich die Abwertung bemerkt habe hat Hintergründe, die ich vor längerer Zeit hier einmal moniert habe und auf die ich auch nicht mehr eingehen möchte. Natürlich können wir uns ALLE überlegen, ob Werke aus der Vergangenheit abgewertet werden, weil deren Ranking mit den heutigen technischen Möglichkeiiten aktuell zu hoch eingestuft ist. Ich persönlich bin aber ein strikter Gegner davon, weil es eben auch in einer - für mich - eindrücklichen Art und Weise die Entwicklung eines Fotografen und der Seite allgemein dokumentiert.
Abschließend:
Gerne können wir die heutigen Kommentare löschen, wenn Du Dich dabei nicht wohl fühlst - dann lass mich dies bitte in einer Nachricht wissen. Oder wir lassen sie als Dokumentation stehen, wie Probleme entstehen und gelöst werden können, wenn diese publik gemacht werden. Hätte ich die Abwertung einfach kommentarlos "geschluckt" wäre ein bitteres Gefühl meinerseits noch länger mit mir umhergegangen.
Die Geschichte Deiner Silbermöwen habe ich zuvor mit Interesse gelesen und möchte Dich nur ermutigen - sofern möglich - eines Tages ein Panorama zu präsentieren.
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
dann ist es ja gut, daß wir das eine so schnell in gegenseitigem Einverständnis klären konnten. Aber Du hast mir ja noch etwas vorgeworfen, das ich nun auch gerne noch klären möchte. Du hast mir vorgeworfen, daß ich Dein Airport-Barra-Panorama, zu dem ich einen Kommentar geschrieben hatte, also die Nr. 27302, wegen meiner umweltpolitischen Einstellung nicht bewertet, also geliked, habe. In meinem Kommentar habe ich jedoch nichts derartiges gesagt, sondern mich nur zum Bild geäußert - und Dich indirekt zur Antwort aufgefordert. Es wäre gut, wenn Du Dir das nochmals durchlesen würdest.
(Übrigens hatte ich da auch auf die Unsicherheiten von PTGui 12 hingewiesen, das Dir Niels empfohlen hatte.)
Leave a comment