Saaleschleife   175560
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 ehem. Kraftwerk Conrod

Details

Aufnahmestandort: Teufelskanzel bei Paska (450 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 23.04.2014
Im Bereich der Kaskade mit den fünf Talsperren schlängelt sich die Saale mit vielen Schleifen durch die Landschaft. Auf eine davon bietet sich von der Teufelskanzel bei der kleinen Ortschaft Paska ein schöner Tiefblick.

10 HF, F5.4, 171250, Brennweite 30mm KB

Kommentare

Einerseits schön, dass man Orte wieder erkennt, an denen man vor 31 Jahren war, andererseits unschön, dass es abrufbare Erinnerungen gibt, die älter als ein Spitzensportler im besten Alter sind. :-)

Die ostthüringische Landschaft um die Saaletalsperren jedenfalls ist Besuch und Panoramisierung an vielen Stellen wert.

Schade übrigens, dass man bei der Verortung der Panoiramen nur noch zwischen Karte und Satellitenbild wählen kann - "hybrid" war immer meine Lieblingseinstellung.
07.05.2014 12:30 , Arne Rönsch
Arne, du kannst bei der Satellitenansicht doch darunter zusätzlich die Option "Beschriftungen" aktivieren, dann hast du wieder "hybrid". LG Arno
07.05.2014 13:58 , Arno Bruckardt
Ah, danke, Arno, das hatte ich nie bemerkt.
07.05.2014 13:59 , Arne Rönsch
Ja, die haben da bei Guhgel viel geändert in letzter Zeit, und nicht alles ist zum Besten.
07.05.2014 14:01 , Arno Bruckardt
Ein Fluss wie ein See! Sehr schön im Frühlingsgrün eingerahmt. VG Peter
07.05.2014 17:43 , Peter Brandt
Sehr schön und toller Bildschnitt...

Liebe Grüsse
Gerhard.
07.05.2014 19:10 , Gerhard Eidenberger
I think that it is a very good and original proposal.
07.05.2014 21:14 , Giuseppe Marzulli
Eindrucksvolles Bild aus einer hier bisher noch völlig unterrepräsentierten Region. LG Wilfried
07.05.2014 22:44 , Wilfried Malz
Eine Qualitätsgegend 
und eine Qualitätsdarstellung, die verdienstvollerweise wieder einen weissen Fleck einfärbt. Von den Felsbiotopen im Vordergrund (es gibt Alpenaster, Pfingstnelke u. a. m.) bis zur Schiefergebirgshochfläche im Hintergrund (die sich Beschriftungsversuchen durch Gleichmaß entzieht) wird der Fremde informiert, und der Kenner erinnert sich an schöne Momente.

Die Saale hat an dieser Stelle schon Schleifen über Schleifen hinter sich, eine davon hat Anfang der 20er Jahre die Firma Carl Zeiss durch einen Stollen angebohrt und so auf kurzem Weg die 16 m Höhenunterschied genutzt, für die der ahnungslose Fluß ein paar Kilometer braucht. Über eigene Überlandleitungen, wovon einzelne Masten bis heute stehen, ging der Strom nach Jena zum Betrieb der Zeiss-Anlagen. Der Anstau des Hohenwarte-Stausees im Laufe der 40er Jahre hat den Höhenunterschied so verringert, daß die Stromerzeugung am Conrod unwirtschaftlich wurde. Man sieht aber bis heute das denkmalgeschützte Krafthaus der ersten Stromerzeugungsanlage an der Saale.
08.05.2014 00:23 , Wolfgang Bremer
Ganz ausgezeichnet! Schon lange warte ich auf erste Panoramen dieser Gegend! Wir hatten auch am letzten WEvor diese Richtung mal zu erkunden-entschieden uns dann aber dich wieder für Nordbayern..

Hast du evtl einen gute Buchtipp der diese Ecke mit den schönsten Touren und Aussichten abdeckt!? Außer den Rother Tourenfuhrer Thüringer Wald und den Turmführer 2!?

LG Seb
08.05.2014 14:22 , Sebastian Becher
Du entwickelst Dich vom Fernsichtspezialisten zum Weitwinkelspezialisten - ergibt dann auch die Chance, die schönen frischen Farben im Vordergrund zu zeigen. VG Martin
08.05.2014 19:32 , Martin Kraus
Sieht fast aus wie die Saarschleife vom Orscholzer Cloef. Die Saaleschleife war mir völlig unbekannt, allein dafür hat sich das Zeigen für mich schon gelohnt. Sehr schöner Tiefblick, herrliches Motiv.
LG Jörg
08.05.2014 22:27 , Jörg Nitz
Buchtipp für nicht nur für Sebastian 
Erich Krauß / Helmut Witticke, Die schönsten Wanderungen zwischen Rennsteig und Saale, EchinoMedia Verlag 2004, ISBN 3-937107-04-5, www.echinomedia.de

Erich Krauß / Helmut Witticke, Bahn Fahren und Wandern im Schwarzatal, Verlag Grünes Herz 2005, ISBN 3-935621-91-4,
www.gruenes-herz.de

Es grüßt Wolfgang
08.05.2014 23:47 , Wolfgang Bremer
Immer wieder erstaunlich was Du für schöne Motive findest. Gefällt mir natürlich auch bestens als Freund schöner Flußlandschaften. Was Die Hybridsicht betrifft bin ich bei Arne. Herzliche Grüße Velten
PS Gestern Nachmittag waren in Usti seit langem mal wieder 80 Km Sicht aber ich hatte meine Frau zu fahren. (Arzt usw.)...
09.05.2014 03:53 , Velten Feurich
Vielen Dank an alle!
@ Sebastian, Wolfgang, das Buch vom Schwarzatal habe ich auch, ebenso "Biosphärenreservat Vessertal" vom gleichen Verlag. Ansonsten nutze ich diverse Wanderkarten, wo Aussichtspunkte eingezeichnet sind. LG Fried
09.05.2014 08:49 , Friedemann Dittrich
Super!
VG, Danko.
10.05.2014 21:59 , Danko Rihter
Jörg hat's schon geschrieben. Ich habe auch zunächst an die Saarschleife denken müssen. Du präsentierst hier ein ausgezeichnetes Pendant dazu.
Den Tiefblick auf die angestaute Saale habe ich mir bereits mehrmals angeschaut und bin jedesmal erneut davon begeistert.
Herzliche Grüße, Matthias.
17.05.2014 18:53 , Matthias Stoffels

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100