Die Halde Trages (mitunter auch Hochhalde Trages) ist ein künstlich aufgeschütteter, plateauartiger Hügel, der beim Aufschluss des Tagebaus Espenhain entstanden ist und nach dem benachbarten Dorf Trages benannt wurde. Die Halde Trages ist bewaldet und stellt eine der höchsten Erhebungen des Direktionsbezirks Leipzig dar. (Quelle wikipedia) Somit bietet sie einen wunderbaren Blick auf einige Seen des Leipziger "Neuseenlandes" und an guten Tagen bis zum Erzgebirge.
Nach einem wunderbaren Fahrradtag an den großen Seen und immerwieder kurzen Badestopps wegen der wahnsinnigen Hitze verschlug es uns an diesem Abend noch einmal zum Aussichtsturm auf der Halde. Hier bietet sich ein sehr reizvoller Rundblick auf die typischen Landschaftsformen dieser Gegend südlich von Leipzig.
Pano bestehend aus: 32HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70 2.8 @70mm, ISO100, f8, 1/250sek, Panoramastudios, zylindrisch, 19:15Uhr
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Velten Feurich, Giuseppe Marzulli, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Arne Rönsch, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Rainer Ulm, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
I also think that nature there is too little :-).
Herzliche Grüße, Matthias.
Gruss Walter
LG Jörg
Leave a comment