„Hier wo man von den schroffsten Felsen wänden gerade in die Elbe sieht, wo in der kleinen Entfernung der Lilien-, König- und Pfaffen-Stein mahlerisch gruppirt liegen und überhaupt dem Auge ein ganzes darstellt welches mit Worten nie beschrieben werden kann“
Julius August Walter von Goethe
Seitdem ich im Elbsandstein mit der Kamera unterwegs bin war es mein Wunsch einmal die Basteibrücke mit ihren Felsen anständig zu fotografieren. Und so lernt man nun beim Wandern oder auch auf diversen Seiten andere Fotagrafen kennen. Einige zeigten immer einen tollen Blick von der Brücke samt Lilienstein im Hintergrund.. Das wollte ich auch!
Nun muss man aber auch den Sonnenstand beachten. So attraktiv wie hier bestrahlt die morgendliche Sonne die Bastei nur zu wenigen Tagen im Jahr. Und so machte ich mich an diesem herrlichen Morgen, bewaffnet mit Sativ und Kaffe, auf zum ausgekundeten Standort. Verraten kann ich ihn nicht , denn er liegt in der Kernzone. Aber dort angekommen war ich relativ enttäuscht, sehr stürmisch war es, und auch die fotografisch anvisierte Wehlnadel lag zu weit im Kessel um anständig angestrahlt zu werden.. Aber da waren ja noch die verlockend ausschauenden Felsen neben mir.. Also ging es weiter, reingeklemmt in den Felskamin, und sechs Meter in klassisch sächsischer Klettermanier den Kamin hochgeklettert.. Schneller als gedacht war ich oben und mit dem Panorama, welches sich hier aufbaute auch mehr als zufrieden! Leider wieder ohne Elbnebel.. Aber das ist eine andere Story, zu der es demnächst auch noch Neuigkeiten gibt.. :-)
------------------------------------------------------------------------------
Since I 'm traveling in the Elbe Sandstone with the camera it was my wish to photograph the famous Basteibridge in a stunning light. And so you learn now while hiking or on various sites about other Photographs . Some always showed a great view of the bridge , including Lilienstein rock in the background .. I wanted too!
Now you have to consider also the sun. As attractive as here the morning sun irradiated the bastion only a few days a year. And so I set out on this glorious morning, armed the tripod and coffee, and got to work. I can not tell the plache exactly, because it is in the NP core zone. When arriving there i was quite disappointed, no fog, and the photographically targeted Wehlnadel was too far in the boiler to be decently lightes.. But there were still the rocks next to me.. So it went on, purely clamped into the rock fireplace and climbed in the classical Saxon climbing style the six meters up the chimney .. Faster than expected I was up and enjoyed a panorama which was more than great! :-)
A few minutes later:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_A1
Pano bestehend aus: 13 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70 @50mm, 1/60sek, f8, PTgui, zylindrisch
Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Friedemann Dittrich, Velten Feurich, Heinz Höra, Martin Kraus, Wilfried Kristes, Wilfried Malz, Giuseppe Marzulli, Daniel Mürbe, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Werner Schelberger, Walter Schmidt, Christoph Seger, Matthias Stoffels, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
|
Comments
Gruss Walter
@Peter!
Solange die Senkrechten stimmen darf der Horizont auch "abfallen"!
Danke für den Hinweis, du hast Recht! Wieder PTgui blind vertraut - richtige Version in 5 min!
Aber ich glaube Peter hat recht. Wenn ich mir mein Panorama Nr. 7231, das ich von der Bastei aus gemacht habe, ansehe, dann ist zwischen Großem Winterberg und Spicak kein so starker Anstieg.
PS von 18:53 Uhr: Jetzt scheint es zu stimmen. Das hatte aber nichts mit PTGui zu tun, Seb. Dein Panorama mußt du schon selbst gerade rücken, auch wenn Du mit "ausgerichtetem Stativ" fotografiert hast. Seb, was meinst Du, wie gerade Du Deinen Apparat auf dem Stativ einstellen kannst? Wenn Du auf 0,1° kommst, dann bist Du mehr als gut. Du kannst ja mal in PTGui unter Image Parameters nachschauen, welche Roll-Werte sich jetzt ergeben haben. Das würde mich doch sehr interessieren.
Deine Vorplanung, die Umsetzung und die technische Ausarbeitung zeugen von einer Leidenschaft auf ganz hohem Niveau.
LG Werner
@Heinz: Egentlich habe ich nicht viel verändert. Mit "numerical transform" nur die Werte: yaw=0 pitch=-0,15 roll=-0,05!
LG Seb
Edt. 9.11.2013, 12:00
Herrliche Stimmung, toll auch das große Bild auf m-panorama.
Herzlichst Christoph
ein beeindruckendes Panorama mit sehr schönem Licht in ausgezeichneter Qualität ist dir hier wieder einmal gelungen. Bravo! :-)
lg Patrick
Dein hochklettern hat sich gelohnt!
LG Wilfried
VG, Danko.
Leave a comment