Tal - Allt a' Mhuillin |
Mountain Rescue Post CIC Hut |
Abstieg ins Tal Allt a'Mhuillin |
Carn Mor Dearg 1.228m |
Panorama #11040 |
einsamer Genießer ;-) |
--- Abstieg ins Glen Nevis |
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nachdem Martin Kraus vor einigen Tagen mein Panorama vom Ben Nevis - dem höchsten Gipfel in United Kingdom - entdeckte und insbesondere vom Carn Mor Dearg Arete (CMD) als Klassiker in den Highlands gesprochen hat, habe ich meine Bildbestände nochmals gesichtet und möchte vom CMD als Eindruck für Interessierte dieses klassichen Anstiegs noch ein weiteres Panorama einstellen - vgl. auch #11040 das 30 Minuten später entstanden ist und den Blick zur anderen Seite des Anstiegs und insbesondere zum Ben Nevis zeigt.
Der Ben Nevis ist als höchster Munro mit 1.344m natürlich gnadenlos überlaufen, obwohl es immerhin knapp 1.300 Höhenmeter Anstieg sind! So bewegte ich mich an diesem Tag bei typisch schottischen Wetterverhältnissen unter Hunderten von Munroisten Richtung Gipfel, der mit unterschiedlichsten Menschen bevölkert war. Fotos mit dem iPad, die gleich ins WorldWideWeb gestellt wurden, erschöpfte Wanderer, Sektempfang, Bergläufer, Familie mit Hund und Oma, ... die unterschiedlichsten Typen bevölkerten das Gipfelplateau, auf dem ein altes Observatorium als Ruine steht, bei ca. 5° Celsius und zeitweiligem Schneetreiben. Auf dem Gipfel entschied ich mich, dass ich eigentlich nicht mit den vielen Munroisten so ins Tal ziehen wollte und verweilte daher noch ca. 1 Stunde um die Wettersituation abzuwarten. Da ich GPS und Kartenmaterial auf solchen Touren immer bei mir führe - gute Kinderstube als Sohn eines Geometers - habe ich mich dann entschlossen den mir unbekannten Abstieg über ein flaches weites Firnfeld und Blockgelände hinunter über den Klassiker, der eigentlich im Aufstieg begangen wird, den Carn Mor Dearg Arete fortzusetzen ... was für ein Genuss, denn keine Menschenseele war mehr da, abenteuerliche Stille, nur das Rauschen des Windes war zu vernehmen und die Grate des Ben Nevis gehörten mir plötzlich alleine!! Ja, genauso habe ich mir Schottland vorgestellt und so genoss ich diesen Abstieg über den unschwierigen Grat mit einigen Absätzen in vollen Zügen, verweilte, fotografierte (zuviele Einzelfotos) schaute durch das Fernglas um die Landschaft zu beobachten, und zu aller Freude verbesserte sich das Wetter zunehmend. Auf dem Abstieg mit Besteigung zweier kleiner Erhebungen, aber eigenständigen Munros - Carn Mor Dearg (1.228m) und Carn Dearg Meadhonach (1.179m) begegnete ich nur noch zwei Berggängern. Eigentlich hätte diesen Tag dann noch der 4. Munro - Carn Beag Dearg (1.010m) - abgerundet, da aber der Talgrund des Allt a' Mhuilinn laut Auskunft am Visitor Center sehr sumpfig war, habe ich mich entschieden vom Carn Dearg Meadhonach in weglosem Gelände zu der Schutzhütte Mountain Rescue Post CIC Hut abzusteigen und von dort den üblichen Pfad über einen kleinen Gegenanstieg oberhalb des herrlich gelegenen Sees Lochain Meall an t-Suide zurück zu gehen. Alsbald hörte ich wieder unzählige Stimmen und die Zivilisation im unteren Anstieg des Normalwegs zum Ben Nevis hatte mich wieder, bevor ich glücklich ob dieses Erlebnisses müde im Wohnmobil Einzug hielt! Die gesamte Tour wird im Rother Wanderführer Schottland mit 9-10 Stunden angegeben. Trotz vieler Pausen habe ich vom Beginn des Anstiegs um 10.00 Uhr am Youth Hostel bis zum Parkplatz auf dem Visitor Center knapp 8 Stunden benötigt. Erfahrene Berggänger werden nach meiner Einschätzung diese Tour im alpinistischen Stil, mit den üblichen Pausen, in ca. 6-8 Stunden bequem absolvieren können. GPS-Track ist per Download im Internet verfügbar, insbesondere wegen Orientierung im Nebel auf dem Gipfelplateau sinnvoll. Ansonsten gibt es alle Informationen im Visitor-Center im Talgrund. Soviel mal als ausführliche Beschreibung der Tour und meiner Eindrücke! Gerne kann ich Schottland-Reisenden auch weitere Infos zukommen lassen. Fotografiert mit Nikon D300s und AF-S Nikkor VR 16-85mm - 3 QF-Aufnahmen (jpg) Blende: f/10 Belichtung: 1/1000 ISO: 320 (leider nicht zurückgesetzt grrr...) Brennweite: 16mm (KB 24mm) In LR4 bearbeitet, mit PanoramaStudio2Pro gestitcht und in Gimp geschärft. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Herzliche Grüße, Matthias.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Grüßle, Winfried
PS: Wers noch alpiner mag, geht da im Winter: http://youtu.be/XwPsttenaH0 (benötigt in Deutschland Proxtube)
Dieses Panorama wollte ich ursprünglich nicht veröffentlichen, da ich der Überzeugung war, dass es nur für mich wertvoll ist, um die Erinnerung an diese wirklich schöne Tour aufleben zu lassen! Erst der Kommentar von Martin Kraus hat mich dann doch dazu veranlasst Euer Interesse für den CMD-Anstieg auf den Ben Nevis zu wecken! Vielleicht veröffentliche ich noch als "Nachtrag zu meiner Geschichte" ein Nebelpanorama vom Gipfel, bei dem man so gut wie nichts sieht ...
Danke Martin - 50% des Bewertungshonorars trete ich Dir gerne ab ;-)!!!
Here is another essay of a tough Munroist:
www.youtube.com/watch?v=mXzVNFrLzk0
Einen Bericht unserer Tour habe ich auf Hikr publiziert: http://www.hikr.org/tour/post36992.html
Es soll auch einen wanderbaren Aufstieg (Ledge Route) durch die Nordseite geben. Der User Pame hat ihn, auch auf Hikr, beschrieben: http://www.hikr.org/tour/post67549.html. Wenn ich das nächste Mal in der Gegend bin, werde ich mir das einmal ansehen ;-)
Lg Markus
Thx for the great youtube-link, really a classic movie of 1976!!! Do you know, that there is another crazy story from Ben Nevis "a piano has been found buried inside a stone cairn on the summit of Britain's highest mountain". Here is the link ;-)
http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/scotland/highlands_and_islands/4990662.stm
@Markus
Danke für Deinen Kommentar und Link, ja das wäre mal eine interessante Alternative, wenn ich den Ben Nevis nochmals besuche - ist nicht ausgeschlossen ;-)
Leave a comment