Böhmischer Nebel   83932
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Sendemast Geyer
2 Scheibenberg 807m
3 Crottendorf
4 Annaberg
5 Neudorf
6 Pöhlberg 834m
7 Bärenstein 898m
8 Bärenstein, Veiprty / Weipert
9 Loucna pod Klinovcem / Böhmisch Wiesenthal
10 Meluzina / Wirbelstein 1094m Pano 11711
11 Klinovec / Keilberg 1244m

Details

Aufnahmestandort: Fichtelberg (1215 m)      Fotografiert von: Friedemann Dittrich
Gebiet: Germany      Datum: 17.11.2012
"Böhmischer Nebel" war zu DDR-Zeiten die Umschreibung für den Gestank aus den tschechischen Kraftwerken, der bei ungünstigem Wind auch in Sachsen zu riechen war. Durch diese Umweltverschmutzung gab es in den 80er Jahren starke Waldschäden, besonders im Osterzgebirge. Das ist zum Glück vorbei, der hier gezeigte Nebel ist harmlos.
An diesem Herbsttag war sonniges Wetter, am frühen Abend zog dann von Tschechien schnell ein dickes Wolkenmeer heran. Nach kurzer Zeit war von Bärenstein und Pöhlberg nichts mehr zu sehen.

23 QF, F 5, 1/320, ISO 100, Brennweite 110mm KB

Kommentare

Sehr schön gemacht. Beim Scrollen kommt einem der Nebel förmlich entgegen. Bei deinem hochgelegenen Aufnahmestandort scheinst du vor dem Nebel sicher gewesen zu sein. Da kann er ruhig kommen. Von oben sieht er ja meistens ganz gut aus.
11.01.2013 02:07 , Jörg Braukmann
Finde auch sehr beeindruckend, wie akurat gerade du die Horizontlinie hinbekommen hast!
11.01.2013 08:25 , Jens Vischer
Ist schon anspruchsvoller... 
...als ein paar Felswände zu fotografieren.
Verzeiht mir liebe Betrachter diese saloppe Phrase, aber es dient so der Rhetorik! ;- ))
Gruss Walter
11.01.2013 10:15 , Walter Schmidt
Eine lehrbuchmäßige Wettersituation hast Du da festgehalten, mit Lee-Effekten durch die höheren Erzgebirgsgipfel (wodurch die Täler von Sehma und Zschopau in der Sonne liegen), während der niedrigere Erzgebirgskamm im Osten die böhmischen Nebel nicht auflösen kann, so dass sie nach Sachsen hereinziehen. LG Wilfried
11.01.2013 11:54 , Wilfried Malz
Das Pano gefällt mir sehr gut, weil der linke Teil noch frei von Nebel ist und man förmlich die Bewegung des Nebels erahnen kann, so dass auch hier bald alles bedeckt sein wird.
LG Jörg
12.01.2013 09:47 , Jörg Nitz
Hej Friedemann. Well composed and done. LG Jan.
12.01.2013 21:31 , Jan Lindgaard Rasmussen
Freut mich, Fried, dass deine Treue zum Fichtelberg mit solchen Eindrücken belohnt wird.
Und es freut mich noch mehr, dass du sie mit uns teilst.
13.01.2013 20:01 , Arne Rönsch
Vielen Dank an alle für Sterne und Kommentare.
@ Jens, der Horizont hat mir schon etwas Arbeit gemacht. Wegen diverser Gipfelbebauung habe ich die Aufnahmen ohne Stativ von drei verschiedenen Standpunkten aufgenommen, ca. 20 bis 40m auseinanderliegend. LG Fried
13.01.2013 22:08 , Friedemann Dittrich

Kommentar schreiben


Friedemann Dittrich

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100