Rossberg 705 m, 51 km |
Galgenberg 827 m |
Achalm 707 m |
Hohe Warte 820 m |
Reutlingen |
Großer Föhrenberg 858 m, 57 km |
Kleiner Föhrenberg 855 m, 57 km |
Schönberg 793 m |
Hansberg 820 m |
Wackerstein 825 m |
Auf dem Gielsberg 833 m |
Rossberg 869 m |
Eichhalde 860 m |
Härtle 855 m |
Bolberg 881 m |
Farrenberg 820 m |
Dreifürstenstein 854 m |
Oberer Berg |
Burg Hohenzollern 855 m |
Backofenfelsen 942 m |
Zeller Horn 912 m [PANO-Nr. 11267] |
Raichberg 956 m |
Roschberg |
Blasenberg 886 m |
Ebersberg |
Heiligenkopf 893 m |
Irrenberg 921 m |
Hundsrücken 931 m |
Geißberg |
Pfeffinger Böllat |
Heersberg |
Hörnle 956 m |
Bühlen 953 m |
Lochenstein 963 m |
Schafberg 1000 m |
Fernmeldeturm Dotternhausen |
Greifvogel |
Plettenberg 1002 m |
Hochberg |
Lemberg 1015 m, 37 km |
Zundelberg 47 km |
Brittheim |
Wasserturm Brittheim |
Harlegert |
Lupfen 50 km |
Ein Pano wohl ausschließlich für Geografiefreunde:
Der Albtrauf ist der Steilhang der Schwäbischen Alb nach Westen zu. Zwischen Alb und Schwarzwald befindet sich der Neckar mit waldarmem, intensiv landwirtschaftlich genutztem Hügelland, dem Gäu. Das Gäu unterteilt sich unter anderem ins Heckengäu, Schlehengäu und dem Oberen Gäu, auch Korngäu genannt. Der Bol ist ein solcher Hügel, von dem aus sich wunderbar die gesamte West-Kette der Alb betrachten läßt. Wenige Minuten vor Sonnenuntergang ist das Pano entstanden. 31 QF-Aufnahmen RAW, 320 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
LG Jörg
Leave a comment