Nach Zeller Horn mit Talblick, Sternberg mit Albfernblick und Albtrauf von unten nun die Albhochfläche einmal selbst betrachtet: Die Alpen sind gut zu erkennen, wenn auch sehr klein. Eine halbe Stunde später waren die Alpen überhaupt nicht mehr zu sehen und die Bewölkung zog immer mehr zu.
Der Kornbühl mit der Salmendinger Kapelle bietet einen wunderschönen Blick auf die Albhochfläche, ein Rundblick ist nicht möglich. Die fehlende Blickrichtung ist aber im wesentlichen uninteressant.
Kurzer, recht steiler Aufstieg vom Parkplatz am Fuss des kegelförmigen Berges.
46 HF-Aufnahmen RAW, 120 mm KB
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Martin Kraus, Wilfried Malz, Jan Lindgaard Rasmussen, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Jens Vischer
|
 |
Comments
Liebe Grüsse
Gerhard.
VG HJ
lG,
Jörg E.
LG Jörg
@HJ: Ich kann nur nochmals bekräftigen: Konstruktive Kritik wie diese ist immer willkommen!
LG Jörg
Ich arbeite bei RAWs nie mit Voreinstellungen wie "bewölkt". Ich lasse die Kamera mit automatischem Weissabgleich photographieren (bei jedem Bild unabhängig). Diese Werte nehme ich als Anregung, um dann alle Bilder gleich zu entwickeln. Bei 6000K bin ich dabei allerdings noch nie gelandet. Lightroom hat neben der Farbtemperatur (beeinflusst v.a. die blau-gelb Skala) auch die "Tönung" (grün-violett), die mag hier auch noch ein interessanter Parameter sein.
Ich habe gerade ein Pano in Arbeit, bei dem sich mir das Farbtemperatur-Problem noch mal anders gelagert stellt. Mehr dann dort.
VG Martin
Vielen Dank an alle Kommentatoren!
LG Jörg
Leave a comment