Montivernoux 1371 m, 113 km |
Mont Meygal 1436 m, 114 km |
Mont Signon 1455 m, 122 km |
Mont Mézenc 1753 m, 121 km |
Bec de l'Aigle 1699 m |
Mont Mouchet 1497 m, 57 km |
Mont Chauvet 62 km |
Rocher de la Sagne du Port 1717 m |
Puy du Rocher 1813 m |
Puy de Combe Nègre 1617 m |
Brèche de Roland 1647 m |
Plomb du Cantal 1855 m |
Puy de la Cède 1768 m |
Puy Griou 1690 m |
le Plo 1380 m, 68 km |
Puy de l'Usclade 1498 m |
Puech d'Alte Teste 1448 m, 66 km |
Les Trucs d'Aubrac 1439 m |
Puech du Roussillon 1404 m, 53 km |
Puech de Pal 1155 m,96 km |
Puy d'en Joubert 1499 m |
Mont Seigné 1128 m, 101 km |
Puech Sarrat 1001 m, 103 km |
Puy de la Poche 1544 m |
Elancèze 1571 m |
Rieupeyroux 804 m, 95 km |
le Courpou Sauvage 1521 m |
Labastide du Haut Mont 738 m |
Puy Chavaroche 1739 m |
la Chapeloune 1686 m |
Puy d'Orset 1525 m |
Roche Taillade 1654 m |
Puy Violent 1592 m |
Sommet des Cars 544 m, 139 km |
Puy d'Agnoux 813 m, 71 km |
Puy de Chauzeix 897 m, 77 km |
Puy de la Monédière 922 m, 78 km |
MONTS DES MONÉDIÈRES |
Puy Messou 907 m, 76 km |
VALLÉE DU FALGOUX |
le Falgoux |
la Mijoie 949 m, 85 km |
Puy d'Hyverneresse 852 m, 90 km |
Suc de Rond 1580 m |
Rocher de l'Aygue 1599 m |
Suc Gros 1620 m |
Puy de Siogeat 766 m, 94 km |
Puy de la Tourte 1704 m |
Suc de Rochemonteix 1274 m |
la Banne d'Ordanche 1512 m, 56 km |
Puy de Sancy 1885 m |
VALLÉE DE CHEYLADE |
Lac des Cascades |
Puy de Chambourguet 1521 m |
Étang de Lascourt |
Puy de Montchal 1407 m |
Enchaniers |
Puy de la Vaisse 1358 m |
Mont Chamaroux 1476 m |
Col de Serre |
Signal du Luguet 1551 m |
Puy de Niermont 1620 m |
Vimont 1348 m, 111 km |
Pierre sur Haute 1633 m, 107 km |
Puy de Mathonière 1234 m |
Roche de Chantelauze 1205 m, 76 km |
Puy de Pérarche 1806 m |
Montivernoux 1371 m, 113 km |
Nicht etwa der höchste Berg der Monts du Cantal, der Plomb du Cantal, ist der meist begangene und bekannteste, sondern der Puy Mary. Vor allem wegen seiner sternförmig umliegenden Täler ist er so bekannt und beliebt. Derzeit läuft die Kandidatur zur Auszeichnung als "Grand site de France".
Neben dem wirklich ansprechenden Blick in die Täler kann sich die Fernsicht bei optimalsten Bedingungen aber auch sehen lassen. Bis zu 347 km weit wäre der Blick bis zu den Pyrenäen. Erst beim dritten Besuch auf dem Gipfel hatte ich endlich eine sehr gute Fernsicht. Der Aufstieg ist kurz, aber unangenehm. Eine für die Optik unschön angelegte Betontreppe vom Pass bis zum Gipfel besitzt einige stark überhöhte Stufen. Also etwa 45 Min. Treppen steigen, da gibt es schöneres. Aber die Aussicht entschädigt. 72 HF-Aufnahmen, 120 mm KB, gestitcht mit PanoramaStudio Udeuschle hat nur sehr wenige Gipfelbeschriftungen im Bestand. Daher wird die Beschriftung zunächst nicht so üppig. RL 01.04.2024 |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Habe davon noch ungenutzte Vorräte, sollte es noch einmal versuchen ein Pano zu setzen. Meinen Respekt für Deinen Eifer mit feinem Effekt!
Grüsse von Walter
Typisch und gut.
Liebe Grüsse
Gerhard.
Leave a comment