...Vrsetin aus, einem nur weglos zu erreichendem aber wunderbar gelegenen Gipfel. Von WNW in großer Einsamkeit auf einem landwirtschaftlichen Fahrweg über schöne Wiesen und phantastischen Ausblicken geht es leicht ansteigend bis zum bewaldeten und "bebuschten" Gipfelaufbau, wobei man zuerst noch einen alten Pfad erahnen kann und sich später auch durch wilde Rosenhecken den Weg selber suchen und teilweise schaffen muß !!
Auf letzteres war ich ungenügend vorbereitet (eine scharfe Gartenschere fehlte) und bin auf dem Rückweg auch hängen geblieben und gestürzt. (nur Schrammen quer über die Nase, da ich die Hände zum sichern der Kamera brauchte...)
Quer über den 470m hohen Gipfel verläuft eine scharfe fast senkrecht abfallende Kannte von ca 10 bis 15 Meter Höhe und es macht den Eindruck , als sei hier früher Gestein abgebaut worden.
Das ist auf meinem letzten Pano mit dem blühenden Raps sehr gut zu sehen. Auf dieser scharf abfalenden Kannte etwa 20 Meter unterhalb des höchsten Punktes ist das Panorama entstanden, weil dort das Gesträuch eine kleine Lücke hatte.
Im VG rechts unten sieht man noch die flacher werdende Abbruchkannte, die halbrund über den Vrsetin zieht.
Tschechische Begriffe , die mit VRS beginnen bedeuten u.a. Schicht, Schichtung, anhäufen und das Wort Vrt bedeutet Bohrung, was von mir als Indiz für meine "Abbautheorie- besser gesagt-vermutung" gewertet wurde.
Gerade auch für Leute mit "kaputteren Knochen" wie mich, kann ich diese herrliche ruhige Gegend nur empfehlen und man muß auch nicht durch die Sträucher kriechen sondern kann vom Ende der Wiesen auch beste Aussichten genießen und das natürlich festhalten...
Wer sich die Berge auf dem Panorama betrachtet, wird feststellen, das der etwa gleichhohe Plesivec mit unbewaldetem Gipfel auch eine gute zetrale Position darstellen müßte und ich will in den nächsten Tagen zwischen den angekündigten Gewittern versuchen über die linke flache Seite dorthin zu gelangen. Ausgewiesene Wege auf den Gipfel gibt es in meinen Karten nicht und ich muß von Dekova aus sehrn , wie ich durch dort eingezäunte Viehkoppeln komme...
Aufnahmedaten:
Canon EOS 60 D
Canon 17-55 IS
1/500
manuelle Einstellung
f.7.1
ISO 100
55 mm
25 HK-Aufnahmen
mit Panoramastudio2.2pro gestitcht
Bearbeitung RAW Bilder mit DPP und FE 10
29.05. 12 12.11 Uhr
Koordinaten:
östl. L 13.95641
nördl. B 50.48392
Bestimmungen Dr.Deuschle und Karte Ceske Stredohori zapad
Pedrotti Alberto, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Friedemann Dittrich, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Wilfried Malz, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Walter Schmidt, Markus Ulmer, Robert Viehl, Jens Vischer
|
 |
Comments
Danke und liebe Grüsse
Walter
lG,
Jörg E.
Zur geplanten Tour zum Plesivec: Von Dekovka geht ein Wanderweg (rot) in Richtung Vlastislav ca. 200m unterhalb vom Gipfel entlang, vielleicht kannst Du den benutzen.
Ich verwende für Tschechien Karten von SHOCart. Sind auch nur 1:50000, aber meiner Meinung nach übersichtlicher als die vom KCT. Besonders Aussichtspunkte sind dort besser gekennzeichnet. LG Fried
Liebe Grüsse
Gerhard.
LG Jörg
Leave a comment