Heiße Böhmische Schweiz   6532
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Studenec / Kaltenberg 736
2 Lipnicky vrch
3 Vetrny vrch
4 Sedlo 726
5 Kohout
6 Straziste
7 Bukova hora / Zinkenstein
8 Dobrna
9 Jetrichovice / Dittersbach
10 Rosenberg 619
11 Kocici kostel
12 OSTERZGEBIRGE
13 Hoher Schneeberg 719
14 Vysoka Lipa / Hohenleipa
15 Großer Zschirnstein (D) 561
16 Kleiner Zschirnstein (D)
17 SÄCHSISCHE SCHWEIZ (D)
18 Koliste
19 Eulenhübel
20 Raumberg
21 Unger (D)
22 Tanzplan
23 Rudolfstein

Details

Location: Mariina Skala (Marienfels) (428 m)      by: Arne Rönsch
Area: Czech Republic      Date: 22. Juni 2025
Der 22. Juni war ein sehr heißer Sonntag, also haben wir uns Mühe gegeben, die geplante Runde in der Böhmischen Schweiz bis Mittag über die Bühne zu bringen.
(Die Tschechen sind da deutlich härter, die sind auch 13 Uhr noch fröhlich losmarschiert.)

Ausgangspunkt und zentraler Ort im Bild ist Jetrichovice.
Das hieß früher Dittersbach und hin und wieder liest man die Felsenwelt nördlich des Ortes noch als "Dittersbacher Schweiz".

Den Blick gab es hier vor längerer Zeit schon, aber nicht ganz so hochsommerlich.

Möglicherweise ist das das letzte Pano, das ich mit meinem Nikkor 18-135 aufgenommen habe.
Da häufen sich die Aussetzer und nun ist auch noch ein Stück vom Bajonett-Ring abgebrochen. Mal sehen, was Inspektion und Kostenvoranschlag von Nikon sagen.
Falls es vorbei ist, waren es vielbenutzte 17 Jahre.

Comments

Wäre das nur nicht so weit weg, würde ich der Sächsischen Schweiz sicherlich auch mal einen Besuch abstatten wollen.
2025/07/13 08:52 , Lukas Klös
Wie ich sehe, ist es durchaus lohnend, die sächsische Schweiz Richtung Süden zu verlassen. Gab es in dieser Gegend 2022 nicht auch verheerende Waldbrände. Davon ist auf deinem Pano glücklicherweise nichts zu sehen. Nur die üblichen kahlen Käferbäume, die dank des dort stehenden Mischwaldes kaum ins Gewicht fallen.

Sollte sich dein Objektiv nicht reparieren lassen würde ich mal im Gebrauchtmarkt stöbern. So um die 100 € kostet das aktuell.

Grüße,
Dieter
2025/07/13 18:38 , Dieter Leimkötter
Freue mich gerade sehr über das Herz von Heinz. Den hab ich hier länger nicht wahrgenommen und mir schon Sorgen gemacht.

Keine Sorgen muss ich mehr über meine 18-135-Optik machen, die ist laut Nikon irreperabel, weil es die Einzelteile nicht mehr gibt. :-(

Das Objektiv war damals "nur" ein Teil meiner Kit-Ausrüstung zum Start ins digitale Spiegelreflex-Zeitalter. Fotografen, die sich mehr um einzelne Bilder kümmern, würden es wahrscheinlich gar nicht sehr loben.
Aber als "Immer-Drauf" für Mittelgebirge und Städte habe ich es sehr geliebt.


Jetzt muss ich mal schauen, ob ich Dieters klugen Ratschlag annehme oder mit Geld in der Hand auf den Nikkormarkt gehe.
2025/07/14 21:46 , Arne Rönsch
Eine Ecke die Fried wohl auch gerne besucht hat ... schön, dass Du ein aktuelles Panorama nachschiebst und die Erinnerung hoch hältst, Arne!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2025/07/20 20:34 , Hans-Jörg Bäuerle
Kurzes Update, falls es jemanden interessiert:

Ich sah bei Saturn ein an Fremdanbieter ausgelagertes Online-Angbot für das aktuelle Allerwelts-Nikon 18-140 ("Nikkor" gibt es als Namen ja nicht mehr).

Als Freund des Einzelhandels fragte ich meine Dresdner Nikon-Werkstatt, was das denn bei ihnen kosten würde. Mir wurde eine dreistellige Zahl mit einer 6 am Anfang genannt.

So weit geht meine Liebe zum Kaufen vor Ort dann nicht: Ich habe es für 285 € bestellt.
Mal sehen.
2025/07/23 21:35 , Arne Rönsch
Guter Deal, denke da hast Du nichts falsch gemacht. Das 18-140 (NIKKOR Z DX 18–140 mm 1:3,5–6,3 VR) gibt es wohl auch für das Z-Mount.
2025/07/24 18:23 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Arne Rönsch

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100