Chamonix-Mont-Blanc   9931
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aiguille de Blaitière 3522 m
2 Aiguille du Plan 3673 m
3 Aiguille du Midi 3842 m
4 Mont Maudit 4465 m
5 Mont Blanc 4810 m
6 Dome du Gouter 4304 m
7 Aiguille du Gouter 3863 m
8 Le Brévent 2525 m
9 Hotel Alpina
10 Aiguille de Chailanon 2550 m
11 Aiguille Pourrie 2561 m
12 Aiguille à Bochard 2669 m
13 Aiguille Verte 4122 m
14 Les Drus 3754 m

Details

Location: Place du Mont-Blanc (1035 m)      by: Danko Rihter
Area: France      Date: 06. 09.2024
Chamonix-Mont-Blanc (seit 1921 offizieller Name), meistens kurz Chamonix genannt, ist ein Skiort und Zentrum des Alpinismus in Frankreich und erlangte weltweite Bekanntheit als Austragungsort der I. Olympischen Winterspiele.
Der berühmte Bergort lockt Touristen aus der ganzen Welt an, sowohl einfache Besucher als auch begeisterte Sportler. Alle wollen Teil der außerordentlichen Geschichte der Eroberung der Gipfel des Mont-Blanc-Massivs und des internationalen Bergsteigens sein.
Im 18. Jahrhundert lebt das Dorf von der Landwirtschaft, trotz der Widrigkeiten, welche die landwirtschaftliche Nutzung in einer Region mit langen und strengen Wintern darstellt.
Im Jahr 1741 reisen zwei Engländer: William Windham und Richard Pocock nach Chamonix, um das Tal zu erkunden. Sie entdecken den Glacier des Bois. Fasziniert von diesem Gletschermeer, gaben sie ihm seinen aktuellen Namen: das „Eismeer“, französisch „Mer de Glace“.

Voller Begeisterung von ihrer Expedition kehrten sie nach London zurück, wo sie in verschiedenen Zeitschriften von ihrer Reise berichteten. Von diesem Zeitpunkt an wollten Abenteurer aus der ganzen Welt die Wunder dieser geheimnisvollen Bergregion entdecken, was zur Entwicklung des Tourismus in Chamonix-Mont-Blanc führte.
1760 setzte der Genfer Gelehrte Horace Bénédicte de Saussure eine Belohnung für die Erkundung einer Aufstiegsroute auf den Mont Blanc aus. Am 8. August 1786 eröffneten Jacques Balmat und Michel Paccard, beide aus Chamonix-Mont-Blanc stammend, den Weg. Ein Jahr später gelang es de Saussure selbst, mit Hilfe von Jacques Balmat, den Gipfel zu erklimmen.
Durch die Ankunft dieser Entdecker veränderte sich das Leben der Menschen in Chamonix. Die Expeditionen fanden nur im Sommer statt und die örtlichen Bauern wurden Bergführer oder Hoteliers, zumindest einen Teil des Jahres. (div. Quellen)
Aus 14 HF Aufnahmen, freihand, mit Blende 9, 1/400 sec. und 32 mm (KB) gestitchtes "Froschperspektive" Panorama.

Comments

Sehr gut gemacht, Danko.
2024/09/07 22:42 , Heinz Höra
Vielen Dank Heinz,
LG Danko
2024/09/07 22:48 , Danko Rihter
Ermöglicht eine gute Vorstellung von der Lage der Stadt - die ich nicht kenne bisher. VG Peter
2024/09/08 18:31 , Peter Brandt
Schöne Idee die berühmte Bergkulisse aus Sicht der Touristen zu zeigen.
Immerhin ist noch ein Gebäude aus der Pionierzeit zu sehen. In den 70ern
war ich einige Male hier am Campingplatz, und ich denke ich würde den Ort nicht wieder erkennen.
2024/09/08 19:21 , Günter Diez
Prima in Szene gesetzt. Und danke auch für den informativen Text.

Grüße,
Dieter
2024/09/10 13:58 , Dieter Leimkötter
Interessanter Blick von unten.
2024/09/11 18:48 , Jörg Braukmann
Sorry, Danko. Das Herzchen hatte ich wohl vergessen. Korrektur erfolgt!
2024/09/13 10:46 , Dieter Leimkötter
@ Dieter 
Thx :-)
VG, Danko
2024/09/13 11:48 , Danko Rihter
Ich bin wirklich erstaunt, dass die Metropole der Alpinisten bis heute hier noch nicht vertreten war - danke, dass Du diese Lücke endlich geschlossen hast, Danko !! Und wenn anstatt der Autos im Vordergrund Pferdekutschen stehen würden, dann könnte man sich doch glatt in das Zeitalter vor 150 Jahren zurückversetzt fühlen ;-) ...

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2024/09/14 08:25 , Hans-Jörg Bäuerle

Leave a comment


Danko Rihter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100